Bild.de Hier geht es zurück zu Bild.de
StartseiteZieleInseln

La Gomera: Die grüne Insel der Ruhe

Dschungel, Strand und sanfter Tourismus

La Gomera – die grüne Insel der Ruhe

La Gomera, Bergkulisse mit Blick auf den Strand
La Gomera bietet perfekte Bedingungen für einen Wanderurlaub. Aber auch Strände findet man auf der zweitkleinsten der Kanareninseln.Foto: Getty Images

Bettenburgen wie auf Teneriffa oder Gran Canaria? Gibt’s hier nicht. Der Gomera-Tourist nächtigt in Fincas, Ferienhäusern oder Appartements. Knallbunt schmiegen sie sich in die Felshänge, wie Legoklötzchen.

Das Valle Gran Rey ist das touristische Zentrum auf der ehemaligen Hippie- und Aussteiger-Insel. Terrassenfelder, Palmen und farbenfrohe Gärten zaubern ein einzigartiges Flair.

Zum Glück ohne giftige Schlangen und Skorpione. In den Bananenplantagen wächst die kleine, aromatische kanarische Banane.

Und immer wieder ragen Dattelpalmen aus all dem Grün heraus. Bemühen Sie sich nicht, sie alle zu zählen – es sollen fast 150.000 sein. Strände für Sonnenanbeter hat die Insel auch. Insgesamt allerdings nur 15 Kilometer.

Direkte internationale Flugverbindungen nach Gomera? Fehlanzeige! Die Anreise erfolgt per Fähre oder Inselflieger über Teneriffa. Wenn Sie im Urlaub Ihre Ruhe haben wollen, sind Sie hier also goldrichtig.

Auch interessant: Kanaren – welche Insel passt am besten zu mir?

Die Highlights von La Gomera

Auf dem 40,5 Kilometer langen Camino Natural Cumbre de La Gomera passieren Sie tiefe Schluchten und smaragdgrüne Urwälder. Ein Traum für jeden Wanderer. Vielleicht treffen Sie unterwegs ja die Kanzlerin – Angela Merkel ist großer La Gomera-Fan.

Die beliebtesten Strände von La Gomera liegen im Tal des Valle Gran Rey. Ideal für Kinder ist die Lagune Charco del Conde. Der Strand Playa de Valle Gran Rey säumt die Bucht zwischen La Playa und La Puntilla. Die Playa del Ingles besticht mit wildromantischem Charme. Hier treffen sich auch die FKK-Jünger.

Auch interessant: FKK – 7 Dinge, die man dabei vermeiden sollte

Genießen

Gebratener Käse, danach eine Cazuela de Pescado – ein würziger Fischeintopf. Und zum Dessert Gomera-Bananen mit Palmhonig. So könnte Ihr Menü im Traditionslokal El Palmar in Borbalan ausschauen. Urgemütlich und mit gomerischer Livemusik am Wochenende (Tel. 0034-922-805332).

Das Restaurante Colorado liegt ruhig hinter der Strandpromenade in La Playa. Spezialität des Küchenchefs ist das Filete de Cherne – ein Filet vom Silberbarsch mit Honig-Senfsoße, Spinat und Kartoffeln (Tel. 0034-922-806217).

Aus den Kaktusfeigen, Mangos, Aprikosen, Orangen und Papayas im Garten macht Efigenia, die Hausherrin des Restaurants „La Montaña – Casa Efigenia“, Marmeladen, die sie verkauft.  Im Restaurant gibt es seit mehr als 50 Jahren ein Standardmenü mit Kultstatus. Vorspeise: Almogrote, ein mit Olivenöl, Paprika, Tomaten und Knoblauch vermischter Ziegenkäse. Hauptgericht: Der traditionelle Puchero-Eintopf mit Gemüse aus dem eigenen Garten. Dazu Gofio-Brei, geräuchertes Maismehl (Tel. 0034-922-804077).

Der Extratipp

In La Playa trommeln und tanzen Hippies jeden Abend den Sonnenuntergang herbei. In der Kult-Kneipe Casa Maria bekommen Sie dazu Rotwein aus dem Fass.

Das Wetter auf La Gomera

Ganzjährig gute Wetterbedienungen zum Wandern. Die beste Zeit ist April bis Juni und September bis November.

Anreise

Verschiedene Airlines wie Iberia oder Lufthansa fliegen von Deutschland nach Teneriffa. Von hier geht es mit der Fähre (www.fredolsen.es, www.navieraarmas.com) oder per Inlandsflug (www.bintercanarias.com) nach La Gomera weiter.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.