Bild.de Hier geht es zurück zu Bild.de
StartseiteZieleLänder

Amalfiküste in Italien beschränkt Zugang für Touristen - TRAVELBOOK

Kuriose Neuregelung

Beliebte Urlaubsregion in Italien schränkt Zugang für Touristen ein

Amalfiküste
Die Amalfiküste ist eine beliebte Urlaubsregion in Italien. Doch nun könnte eine Neuregelung für den Verkehr an der viel befahrenen Küstenstraße zahlreiche Touristen verschrecken.Foto: Getty Images

Wer Urlaub an der italienischen Amalfiküste macht, könnte ab sofort Probleme bei der An- und Abreise bekommen. Denn der Zugang zu der beliebten Küstenstraße wurde am Mittwoch für Touristen eingeschränkt – mit einer kuriosen und umstrittenen Regelung. TRAVELBOOK erklärt, was es damit auf sich hat.

Die traumhaft schöne Amalfiküste am Golf von Salerno im Südwesten Italiens ist ein beliebtes Urlaubsziel. Nicht zuletzt wegen der oberhalb der Klippen verlaufenden Küstenstraße, der sogenannten Amalfitana, von der sich einzigartige Ausblicke auf das türkisblaue Meer und malerische Küstenorte bieten. Kein Wunder also, dass die rund 50 Kilometer lange Amalfitana zwischen Meta di Sorrento und Vietri sul Mare vor allem im Sommer während der Hauptsaison stark befahren ist. Ein Desaster für die Anwohner, die aufgrund kilometerlanger Staus nicht zum Arzt, zur Arbeit oder zum Supermarkt kommen.

Neues Nummernschild-System soll Verkehr an der Amalfiküste halbieren

Mit einer neuen, seit Mittwoch (15. Juni) geltenden Regelung, soll nun Abhilfe geschaffen werden. Um den Verkehr an der Amalfiküste zu halbieren, wurde ein sogenanntes Nummernschild-System eingeführt. Dieses sieht vor, dass Autos in der Hauptsaison während der Hauptverkehrszeiten die Küstenstraße nur jeden zweiten Tag befahren können. Gemäß der Neureglung dürfen Autos, deren Nummernschilder mit ungeraden Ziffern enden, nur noch an ungeraden Tagen die Küstenstraße nutzen. An geraden Tagen verhält sich die Sache entsprechend umgekehrt, berichtet der US-amerikanische Fernsehsender „CNN“.

Auferlegt wurde die neue Regelung von der Azienda Nazionale Autonoma delle Strade (ANAS), die in Italien zuständig für die Verwaltung der Straßen ist. Die Verordnung gilt „CNN“ zufolge für den gesamten Monat August wie auch für die Wochenenden vom 15. Juni bis 30. September sowie für die Osterzeit. Ausnahmen gelten nur für Fahrzeuge von Anwohnern sowie u. a. für Fahrzeuge des öffentlichen Nahverkehrs und Taxen. Mietwagen hingegen sind von dem zeitweiligen Fahrverbot betroffen.

Auch interessant: Der perfekte Roadtrip durch Italien

Ganzjähriges Fahrverbot für Wohnwagen zwischen 6.30 Uhr und Mitternacht

Für Fahrzeuge, die länger als 10,36 Meter sind, Wohnwagen und Fahrzeuge mit Anhängern indes gilt das ganze Jahr über ein Fahrverbot, und zwar täglich zwischen 6.30 Uhr früh und Mitternacht. Fahrzeuge mit einer Länge von mehr als 6 Metern und einer Breite von mehr als 2,1 Metern dürfen die beliebte Straße an der Amalfiküste nur zu bestimmten Zeiten nutzen und sind zu Spitzenzeiten verboten. Bei Verstößen gegen das Fahrverbot drohen Bußgelder, deren Höhe laut „CNN“ jedoch bislang unbekannt ist.

Die Neuregelung sollte ursprünglich bereits im April 2020 in Kraft treten, doch Einsprüche und die Corona-Pandemie Pandemie verzögerten die Umsetzung. Angela Infante, stellvertretende Bürgermeisterin von Vietri sul Mare, erklärte gegenüber „CNN“, dass die neue Regelung längst überfällig gewesen sei. „Man muss unglaublich langsam fahren, weil es so viele Autos gibt und die Straße oft komplett verstopft ist“, sagte sie. Auch Krankenwagen liefen Gefahr, im Stau steckenzubleiben.

Auch interessant: Tipps für einen Urlaub in Neapel

Hoteliers kritisieren Verkehrsbeschränkungen an der Amalfiküste

Vielen ansässigen Hoteliers und Gastronomen an der Amalfiküste sind die neuen Verkehrsbeschränkungen an der beliebten Küstenstraße jedoch ein Dorn im Auge. Sie befürchten, die Neuregelung könne Touristen verschrecken. Antonio Ilardi, Präsident von Federalberghi Salerno, einer lokalen Vereinigung von Hoteliers, forderte laut „CNN“ nun in einem offenen Brief an ANAS eine Anpassung der Regeln, sodass Übernachtungstouristen an der Amalfiküste zu ihren Hotels gelangen und vor allem jederzeit wieder abreisen können. „Touristen müssen abreisen können, wann sie wollen – um zum Flughafen, zum Bahnhof oder nach Salerno zu gelangen“, sagte er „CNN“.

Karte: Lage der Amalfiküste

Aktuelles Wetter an der Amalfiküste

Themen

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für