Nicht nur in Deutschland ist das Leben in den vergangenen Monaten deutlich teurer geworden. Auch in anderen Ländern machen sich die gestiegenen Benzin- und Lebensmittelpreise, unter anderem als Folge des Kriegs in der Ukraine, bemerkbar. Welche die derzeit teuersten Städte weltweit zum Leben sind, zeigt eine aktuelle Studie auf der Basis verschiedener Faktoren. Die Ergebnisse richten sich unter anderem an Auswanderer und Unternehmen, die ihre Arbeitnehmer ins Ausland entsenden, könnten aber auch für die Urlaubsplanung eine Rolle spielen.
Das weltweit tätige Wirtschaftsberatungsunternehmen ECA International hat in seinem jährlich erscheinenden Report untersucht, wo die Lebenshaltungskosten am höchsten sind. Dazu wurden die Preise für Lebensmittel, Benzin und Miete in mehr als 400 Städten weltweit miteinander verglichen. Zudem flossen die Kosten für Dienstleistungen und öffentliche Verkehrsmittel sowie die Stärke der Landeswährung mit in die Bewertung ein. Das Ergebnis: Hongkong bleibt, wie auch schon im Vorjahr, die teuerste Stadt der Welt. Auf Platz 2 folgt New York (Vorjahr Platz 4), und Platz 3 belegt wie auch schon 2021 Genf in der Schweiz. London belegt Platz 4, New York Platz 5.
„London und New York haben unter den zehn teuersten Städten die größten Preissteigerungen zu verzeichnen, was in erster Linie auf die steigenden Mietkosten zurückzuführen ist“, schreibt ECA International in seinem Report. In London seien diese um „beängstigende 20 Prozent“ gestiegen, in New York um 12 Prozent. Zudem seien im jüngsten Bericht weltweit die Preise für Benzin und Speiseöl im Vergleich zum vergangenen Jahr mit am stärksten gestiegen.
Die aktuell günstigste Stadt der Welt für Expats und Urlauber ist laut dem ECA-Ranking übrigens die türkische Hauptstadt Ankara.
Auch interessant: Die besten Länder zum Leben und Arbeiten aus Sicht von Auswanderern
Die 20 teuersten Städte der Welt zum Leben laut ECA
- Hongkong
- New York, USA
- Genf, Schweiz
- London, UK
- Tokio, Japan
- Tel Aviv, Israel
- Zürich, Schweiz
- Shanghai, China
- Guangzhou, China
- Seoul, Südkorea
- San Francisco, USA
- Shenzhen, China
- Singapur
- Peking, China
- Jerusalem, Israel
- Bern, Schweiz
- Yokohama, Japan
- Kopenhagen, Dänemark
- Oslo, Norwegen
- Taipeh, Taiwan
Zwei deutsche Städte unter den teuersten Städten in Europa

ECA International hat auch die 20 teuersten in Europa aufgelistet. Hier belegt logischerweise Genf den ersten Platz, gefolgt von London, Zürich, Bern und Kopenhagen. Die erste deutsche Stadt in den Top 20 ist München auf Platz 16. Die Bankenmetropole Frankfurt am Main belegt Platz 19.
Die Europa-Top-20 im Überblick
- Genf, Schweiz
- London, UK
- Zürich, Schweiz
- Bern, Schweiz
- Kopenhagen, Dänemark
- Oslo, Norwegen
- Stavanger, Norwegen
- Reykjavik, Island
- Stockholm, Schweden
- Luxemburg
- Paris, Frankreich
- Wien, Österreich
- Dublin, Irland
- Amsterdam, Niederlande
- Den Haag, Niederlande
- München, Deutschland
- Helsinki, Finnland
- Moskau, Russland
- Frankfurt, Deutschland
- Rom, Italien