Nicht nur in Deutschland ist das Leben in den vergangenen Monaten deutlich teurer geworden. Auch in anderen Ländern machen sich die gestiegenen Benzin- und Lebensmittelpreise, unter anderem als Folge des Krieges in der Ukraine, bemerkbar. Welche die derzeit teuersten Städte weltweit zum Leben sind, zeigt eine aktuelle Studie.
Im aktuellen „Worldwide Cost of Living 2022“-Report der dem britischen „Economist“ zugeordneten Economist Intelligence Unit (EIU) landen gleich zwei Städte auf dem unrühmlichen ersten Platz: Singapur und New York City. Die Erhebung, die zwischen dem 16. August und dem 16. September 2022 durchgeführt wurde, erfasst die Preise von mehr als 200 Waren und Dienstleistungen in 172 Städten weltweit. Mit 8,1 Prozent wurde dabei unter anderem die höchste Inflationsrate seit Beginn der Erhebung vor 20 Jahren verzeichnet. Besonders stark seien die Benzinpreise gestiegen, aber auch die Preise für Versorgungsleistungen und Lebensmittel.
Neben der hohen Inflation spielten auch die Stärke der jeweiligen Landeswährung und strukturelle Faktoren wie der Wettbewerb oder eine hohe Nachfrage eine wichtige Rolle bei der Bestimmung der Lebenshaltungskosten. Aus diesen Gründen landeten Singapur und New York City an die Spitze der Rangliste für 2022 und sind damit die teuersten Städte der Welt. Die im vergangenen Jahr teuerste Stadt der Welt zum Leben, Tel Aviv, fiel auf den dritten Platz.
Auch interessant: Die besten Länder zum Leben und Arbeiten aus Sicht von Auswanderern
Auch in einem im Juni erschienenen Report des weltweit tätigen Wirtschaftsberatungsunternehmens ECA International, in dem die Preise für Lebensmittel, Benzin und Miete in mehr als 400 Städten weltweit miteinander verglichen wurden, landete New York City auf Platz 2. Damals hieß es, die hohe Platzierung von New York sei „auf die steigenden Mietkosten zurückzuführen“, die bei 12 Prozent lagen. Platz 1 ging hier allerdings an Hongkong.

Die 10 teuersten Städte der Welt zum Leben laut Economist
- 1. Singapur
- 1. New York, USA
- 3. Tel Aviv, Israel
- 4. Hongkong
- 4. Los Angeles
- 6. Zürich, Schweiz
- 7. Genf, Schweiz
- 8. San Francisco, USA
- 9. Paris, Frankreich
- 10. Kopenhagen, Dänemark
- 10. Sydney, Australien
Die teuersten Städte in Europa laut ECA
ECA International hat zudem in einem anderen Ranking 2022 die 20 teuersten Städte in Europa aufgelistet. Hier belegte Genf den ersten Platz, gefolgt von London, Zürich, Bern und Kopenhagen. Die erste deutsche Stadt in den Top 20 war München auf Platz 16. Die Bankenmetropole Frankfurt am Main belegte Platz 19.
Die teuersten Städte in Europa im Überblick
- Genf, Schweiz
- London, UK
- Zürich, Schweiz
- Bern, Schweiz
- Kopenhagen, Dänemark
- Oslo, Norwegen
- Stavanger, Norwegen
- Reykjavík, Island
- Stockholm, Schweden
- Luxemburg
- Paris, Frankreich
- Wien, Österreich
- Dublin, Irland
- Amsterdam, Niederlande
- Den Haag, Niederlande
- München, Deutschland
- Helsinki, Finnland
- Moskau, Russland
- Frankfurt, Deutschland
- Rom, Italien