Bild.de Hier geht es zurück zu Bild.de
StartseiteFliegen

Welches Getränk man im Flugzeug nicht bestellen sollte

Insider verraten

Welches Getränk man im Flugzeug besser nicht bestellen sollte

Das Servieren von Getränken gehört zum Standard auf den meisten Flügen. Aber wussten Sie, dass es einen Getränkewunsch gibt, den Flugbegleiter besonders ungern hören? Gemeint ist weder der bekanntermaßen in luftiger Höhe besonders beliebte Tomatensaft, noch Kaffee oder Alkohol.

Einschenken dauert länger

Der Grund: Das kohlensäurehaltige Erfrischungsgetränk schäumt besonders stark, wodurch der Einschenk-Prozess deutlich verlängert wird. „Es dauert wirklich ewig, bis man ein Glas voll hat“, bestätigt ein deutscher Flugbegleiter, der für eine große Airline arbeitet, auf Nachfrage von TRAVELBOOK. „In der gleichen Zeit habe ich zwei bis drei andere Getränke wie Kaffee, Tee, Saft eingeschenkt.“ Eine weitere Flugbegleiterin hat zudem festgestellt, dass die Cola noch mehr schäumt, wenn Eiswürfel im Glas sind. „Wenn ich aber zuerst Cola einschenke und das Eis erst danach dazugebe, schäumt es weniger, deshalb mache ich es immer so rum.“

Aber warum schäumt gerade die mit Süßstoffen versetzte Diätcola offenbar stärker als andere Getränke mit Kohlensäure? Dr. Ulrich Krings vom Institut für Lebensmittelchemie an der Universität in Hannover sagt dazu: „Womöglich ist die Menge an CO₂ in dieser Art von Cola einfach höher. Zudem kann es auch an der Art von Säure liegen, die in dem Getränk enthalten ist.“

Auch interessant: Warum Sie im Flieger unbedingt pupsen sollten

Unterdruck fördert Schäumen

„Auch das Hin- und Herschaukeln der Getränke auf dem Servierwagen kann stärkeres Schäumen begünstigen“, sagt Krings. Der Grund: Durch die Bewegung wird der Gleichgewichtszustand zwischen Druck und Löslichkeit des Gases gestört.

Auch interessant: Wie gefährlich ist es, wenn Passagiere den Flugmodus nicht aktivieren?

Nicht nur Cola Light schäumt im Flugzeug besonders stark

Durch den verringerten Luftdruck und andere Faktoren schäumt nicht nur Cola Light im Flugzeug mehr, sondern auch andere kohlensäurehaltige Getränke. „Bei Sekt kann es auch schon mal länger dauern, der schäumt sehr stark“, sagt die Flugbegleiterin zu TRAVELBOOK. Ihr Trick, um nicht unnötig Zeit zu verschwenden: „Ich bediene dann einfach den nächsten Gast schon und fülle dann den Sekt einfach weiter auf.“

Themen

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für