Kurze Sommerkleidung oder dezentes Freizeit-Outfit? Urlauber tragen auf einem Flug oft Kleidung, die bequem und auf die erwarteten Temperaturen abgestimmt ist. Ein paar Details werden dabei jedoch manchmal außer Acht gelassen.
Endlich Urlaub, endlich ab in die Sonne, in die Berge, ans Meer – die Vorfreude ist riesig. Was aber zieht man während des Flugs an? Bei der Auswahl der Kleidung sollte man sich idealerweise an den modischen Sitten am Zielort orientieren. Doch das ist noch nicht alles.
Die kühlere Temperatur in der klimatisierten Passagierkabine des Fliegers darf nicht unterschätzt werden, warnt Daniel Flohr, Stellevertretender Vorsitzender der Unabhängigen Flugbegleiter Organisation (UFO). Er war außerdem bei der Lufthansa als Flugbegleiter im Einsatz und verrät drei Tipps:
Zielgebiet
„Die Frage, die man sich vor einem Flug und vor dem Kleiderschrank stellen sollte, ist immer: Wo fliege ich hin? Was ist das Angemessenste an meinem Ziel?“, empfiehlt Flohr. Zum Beispiel im Nahen Osten im Minirock und mit einem Bikinitop aus dem Flugzeug zu steigen, sei „vielleicht nicht die schlaueste Idee“.
Oft habe man an seinem Zielflughafen keine Möglichkeit, sich schnell umzuziehen. Ein guter Tipp sei es daher, sich schon im Flugzeug so zu kleiden, dass es vor Ort passt. Außerdem helfe es dem Passagier „auch für das allgemeine Wohlbefinden an Bord, wenn man unterwegs nicht von anderen Passagieren angesprochen wird, wie man denn aussehe“.
Klimaanlage
Ob auf Kurzstrecken- oder auf Langstreckenflügen, die Klimaanlagen an Bord kühlen die Kabine mitunter auf frische Temperaturen herab. „Ich persönlich sehe immer wieder auch Gäste mit kurzen Hosen. Das wäre mir persönlich zu frisch“, sagt Flohr. An Bord gebe es nur eine bestimmte Anzahl Decken, irgendwann seien die verteilt. „Ein Tuch, ein Schal, ein Pullover, ein Cardigan, eine Strickjacke: So etwas im Handgepäck zu haben, ist immer eine gute Idee.“
Sicherheit
Es kommt zwar fast nie vor, dass ein Flugzeug schnell geräumt werden muss. Aber wenn es dazu kommt, darf die Kleidung für die Passagiere nicht zum Hindernis werden. Gäste sollten nichts tragen, womit sie irgendwo hängen bleiben könnten. Es ist also gut, zum Beispiel auf Tops oder Jacken mit kleinen Ketten daran zu verzichten. Und wer sichergehen möchte, dass er in jeder Lage seine Schuhe tragen darf, sollte besser flache Modelle statt solche mit hohen Absätzen wählen. Wenn die Flugbegleiter in einem Notfall genug Zeit haben, eine Evakuierung vorzubereiten, „werden Gäste mit hohen Schuhen gebeten, diese auszuziehen und auch nicht mitzunehmen“.
Auch interessant: Wann Sie bei einer Erkältung NICHT fliegen sollten
Besser nicht zu freizügig
Dass einem Passagier das Mitreisen verweigert wird, weil er aus Sicht des Kabinenpersonals gegen Kleidervorschriften verstößt, sei zumindest bei zahlenden Gästen nicht zu erwarten, sagt Flohr. In der letzten Zeit kam es aber dennoch schon häufiger zu Vorfällen, bei denen Passagiere wegen ihres Outfits nicht ins Flugzeug gelassen wurden. So wurde etwa einer Frau, die mit American Airlines von Jamaika nach Miami fliegen wollte, der Zutritt zur Maschine verweigert, weil ihr Jumpsuit angeblich zu freizügig war. In einem anderen Fall wollte Thomas Cook eine junge Passagierin nicht mitnehmen, weil sie ein bauchfreies Top trug – erst, als sie sich eine Jacke überzog, durfte sie mitfliegen.