Keine Angst – die Gefahr, bei einem Flugzeugabsturz ums Leben zu kommen, ist vergleichsweise sehr gering. Dennoch hat eine Analyse jetzt festgestellt, dass es während jedes Fluges Phasen gibt, in denen die Wahrscheinlichkeit eines tödlichen Unfalls sehr viel höher ist als in anderen. TRAVELBOOK verrät wann...
Wer mit dem Flugzeug reist, kann sich im Vergleich zu anderen Verkehrsmitteln in Sicherheit wiegen. Die Chance, durch einen Unfall mit einem Flieger ums Leben zu kommen, ist verschwindend gering. Wie eine Analyse der Firma Boeing jetzt zeigt, gibt es aber durchaus während jedes Flugs gewisse Phasen, in denen das Risiko eines Unfalls mit tödlichen Folgen sehr viel höher ist als in anderen.
Auch interessant: Die 20 sichersten Airlines der Welt
Landephase am heikelsten
So kommt die Untersuchung zu dem Schluss, dass der Landeanflug und die Landung selbst die Phasen sind, in denen bei Weitem die größte Anzahl tödlicher Unfälle passiert. Ausgewertet wurden für die Untersuchung Daten von kommerziellen Flügen im Zeitraum von 2007 bis 2016. Ergebnis: 48 Prozent aller tödlichen Zwischenfälle ereignete sich eben während der Anflug- und Landephase. Fast die Hälfte der Menschen, die in dieser Zeit im Zusammenhang mit einem Flugzeug ihr Leben ließen, fielen dieser Regelmäßigkeit zum Opfer. Gleich dahinter kommt mit 13 Prozent der Take-Off sowie die ersten Minuten des Fluges. 11 Prozent aller tödlichen Zwischenfälle ereigneten sich in der Luft während des Fluges.
Auch interessant: Wie gefährlich sind Turbulenzen während des Fluges?
Die „Plus Drei Minus Acht“-Regel
Die Reisewebseite „Travel and Leisure“ zitiert zu diesem Thema Ben Sherwood, den Autor des Buches „The Survivors Club — The Secrets and Science That Could Save Your Life“. Er hat die sogenannte „Plus Drei Minus Acht“-Regel aufgestellt, die besagt, das 80 Prozent aller Flugzeugunfälle sich entweder in den ersten drei oder den letzten acht Minuten eines jeweiligen Fluges ereignen. Das Blatt zitiert außerdem eine Flugbegleiterin, die empfiehlt, sich immer zu versichern, wie weit der nächste Notausgang tatsächlich entfernt sei. Der mittlere Sitz ganz hinten im Flugzeug sei zudem der sicherste. Welche Plätze noch als sicherer im Vergleich zu anderen gelten, erfahren Sie hier.