Bild.de Hier geht es zurück zu Bild.de
StartseiteFliegen

Flughafen auf Saba: Die kürzeste Landebahn der Welt

Flughafen auf Saba

Die kürzeste Landebahn der Welt

Airport Juancho E. Yrausquin
Würden Sie hier landen wollen? Der Juancho E. Yrausquin Airport ist mit seiner nur 400 Meter langen Landebahn eine nervliche Herausforderung – für Pilot wie Passagiere.Foto: dpa picture alliance

Gerade mal 400 Meter ist die Landebahn des Juancho E. Yrausquin Airport auf der Karibikinsel Saba lang – und damit die kürzeste kommerzielle Landebahn der Welt. Zum Vergleich: Die Landing Strips in Frankfurt sind sie zwischen 2800 und 4000 Meter lang. Die Landung auf Saba ist für Piloten darum auch eine Herausforderung.

Diese Landung ist wirklich nichts für Zartbesaitete: Wer die Karibikinsel Saba besuchen will, die kleinste bewohnte Insel der Niederländischen Antillen, kann entweder mit dem Boot hinfahren – oder aber fliegen. Dazu muss man allerdings wissen:

Wie in verschiedenen Videos zu sehen ist, müssen landende Flugzeuge zuerst einmal einem messerscharfen Felsmassiv ausweichen, das den Flughafen auf einer Seite flankiert. Die Landung selbst scheint dagegen fast ein Kinderspiel – lässt man einmal außer Acht, dass es sowohl am Anfang als auch am Ende der eigentlichen Landebahn in die Tiefe geht, weil dort abrupt die Insel endet und Klippen abfallen.

Auch interessant: Die 20 größten Airports der Welt

Einer der gefährlichsten Flughäfen der Welt

Insel Saba, Karibik
Wo soll denn da ein Flugzeug landen, wird sich wohl so mancher beim Anblick der Karibik-Insel Saba fragen. Es geht – auch wenn die Landebahn auf Saba die kürzeste kommerziell genutzte auf der ganzen Welt ist. Foto: Getty Images

Wie auf der offiziellen Webseite der Insel Saba zu lesen ist, wurde der Juancho E. Yrausquin Airport (IATA-Kürzel: SAB), der regelmäßig in den „Hitlisten“ der Die 13 gefährlichsten Landebahnen der Welt auftaucht, am 18. September 1963 eröffnet. Dass es trotz der sprichwörtlich halsbrecherischen Landebedingungen bis heute keinen Unfall hier gab, grenzt fast an ein Wunder.

Wer Saba besuchen möchte, muss mit einer kleinen Maschine der Anbieter Winward Express Airways und Winair von der Nachbarinsel St. Maarten aus fliegen. Die Maschinen vom Typ „Twin Otter“ bieten gerade einmal Platz für bis zu 16 Passagiere. Dennoch finden heute laut Insel-Webseite an jedem Tag im Jahr vier Flüge statt. Dort heißt es auch: „Auf Saba zu landen ist Kunst, und die Piloten von Winair und Winward Express Airways sind allesamt Meister, also genießen sie es – sich daran zu erinnern, wird kein Problem sein.“

Auch interessant: Der wohl absurdeste Airport der Welt

Einen kleinen „Unfall“ gab es doch…

Einen „Unfall“ gab es übrigens doch schon am Flughafen Juancho E. Yrausquin – bei der Namensgebung wurde nämlich ein Fehler gemacht. Ein Schreibfehler, um genauer zu sein: Der Airport ist benannt nach dem Politiker Juancho E. Irausquin, der einst auf der Nachbarinsel Aruba Minister war. Doch der Nachname Irausquin schreibt sich eigentlich mit einem „I“, überliefert und öffentlich für immer festgehalten wurde er aber als Yrausquin – warum, ist leider nicht bekannt.

Wie dem auch sei, der Name ist seit damals geblieben, genau wie die Landebahn, die Besuchern der Insel Saba den wohl unvergesslichsten Anflug ihres Lebens bescheren dürfte.

Was Sie erwartet, falls Sie einmal Saba besuchen möchten, können Sie sich jetzt schon einmal ganz gefahrlos in diesem Video anschauen…

Youtube Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Youtube
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.
Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.