Zum Inhalt springen
logo Deutschlands größtes Online-Reisemagazin
Doch es gibt eine Bedingung

Auf Langstreckenflügen von Lufthansa kann man ab sofort kostenlos chatten

Die Lufthansa hat kostenfreies Chatten jetzt auch auf Langstreckenflügen eingeführt
Die Lufthansa hat kostenfreies Chatten jetzt auch auf Langstreckenflügen eingeführt (Symbolfoto) Foto: Getty Images
Angelika Pickardt
Redaktionsleiterin

5. Juni 2025, 14:07 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Während des Fluges mit Familie und Freunden in Kontakt bleiben – ohne zusätzliche Kosten? Für Lufthansa-Passagiere auf Langstrecken wird das jetzt Realität. Doch es gibt eine Bedingung für die Nutzung des kostenlosen Services.

Artikel teilen

Auf der Kurzstrecke gibt es die Möglichkeit zum kostenlosen Chatten bei Lufthansa bereits seit Januar 2023. Ab sofort können Passagiere auch auf Langstreckenflügen der deutschen Airline gängige Messengerdienste gratis nutzen. Das teilte die Lufthansa auf ihrer Website mit. Bisher fiel für diese Nutzung auf Überseeflügen eine Gebühr an.

Zugang nur mit Registrierung

Wer den kostenlosen Chatservice nutzen möchte, benötigt allerdings eine Kartennummer aus dem Vielfliegerprogramm „Miles & More“ oder eine bei der Lufthansa Group Travel ID registrierte E-Mail-Adresse. Hiermit kann man sich dann bei Lufthansa FlyNet einloggen und den Service nutzen. Auch während des Fluges ist eine Registrierung noch möglich.

Das Versenden und Empfangen von Fotos ist über den Service ebenfalls möglich. Einschränkungen gibt es allerdings bei Sprach- und Videoanrufen: Diese bleiben untersagt, damit andere Passagiere nicht gestört werden.

Auch interessant: WLAN in Flugzeugen – was Reisende dazu wissen müssen

Wichtig zu wissen: Für Datennutzungen, die über Messaging hinausgehen – etwa Streamingdienste oder große Downloads – verlangt die Airline weiterhin Gebühren. „Es werden nur dedizierte Apps für die Nutzung des kostenlosen Chattens zentral freigeschaltet“, erklärte ein Lufthansa-Sprecher auf Nachfrage von TRAVELBOOK.

Mehr zum Thema

Kein Zugriff auf persönliche Daten

Sorgen um den Datenschutz müssen sich Passagiere nach Angaben des Airline-Sprechers nicht machen. „Lufthansa hat keinen Zugriff auf persönliche Daten, die durch die Nutzung des Services geteilt werden“. Datensicherheit habe bei Lufthansa hohe Priorität.

Übrigens: Den Flugmodus seines Smartphones kann man während des Flugs deaktivieren. Lediglich bei Start und Landung muss sich das Telefon im Flugmodus befinden, so der Luftahnsa-Sprecher.

Themen News

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.