Bild.de Hier geht es zurück zu Bild.de
StartseiteNaturTiere

Warum dieses Foto von Sandkatzen eine Sensation ist

Oh, wie süß!

Warum dieses Foto eine Sensation ist

Katzen sind süß. Immer. Schenkt man dem Internet Glauben, gibt es hierzu keine zweite Meinung. Die TRAVELBOOK-Redaktion ist auf dieses Katzenfoto gestoßen – und fand die Tierchen, natürlich, erst einmal süß. Dann aber entdeckten wir die Geschichte hinter dem Bild, und dabei geht es mal überhaupt nicht um die Niedlichkeit der Tiere. Aber das kann man ja anscheinend nie so ganz ausblenden bei Katzen…

Nein, dass hier sind die in freier Natur extrem seltenen Sandkatzen!

Tierisch abgefahrene Reise-Geschichten und -Angebote gibt es hier auf der Startseite von TRAVELBOOK

Sandkatzen
Unglaublich süß: Das sind keine Hauskatzen, sondern Sandkatzen in der marokkanischen WüsteFoto: Gregory Breton/Sand Cat Sahara Team

Das Team wollte gerade einpacken

Bislang ist es wahrscheinlich noch nie einem Wissenschaftler gelungen, ein Foto oder gar ein Video von diesen Tieren in freier Wildbahn zu machen. Das Kunststück schaffte jetzt Grégory Breton, Frankreich-Chef von Panthera, eine weltweite Organisation, die sich um den Schutz der wilden Katzenarten dieser Welt kümmert.

Sandkatze
Sandkatzen kommen in Nordafrika, im Mittleren Osten und Südwest- und Zentral-Asien vorFoto: Gregory Breton/Sand Cat Sahara Team

Es passierte in der marokkanischen Sahara. Abends, als es schon dunkel war und das Team eigentlich gerade zusammenpacken wollte, plötzlich der riesige Erfolg. „Drei Augenpaare leuchteten durch die Dunkelheit zurück zu Alexander (Grégorys Kollege, d. Red.), aus etwa vier Kilometern Entfernung. Sie gehörten jungen Sandkatzen, gelblich, kleine Wildkatzen mit breiteren Gesichtern und größeren Ohren als Hauskatzen“, schreibt Grégory in seinem Panthera-Erlebnisbericht.

Warum ist es so schwierig, Sandkatzen in der Natur zu entdecken? Nicht nur, dass sie sehr selten vorkommen, „sie hinterlassen so gut wie keine sichtbaren Spuren, sie hinterlassen nichts von ihrer Beute und dazu sind sie auch noch sehr leise“, weiß Grégory Breton. Und weiter sagt er:„Sie bewegen sich fast unsichtbar in der Dämmerung und nachts, sie sind Meister des Versteckens und ihr Fell ist eine perfekte Tarnung, sodass sie bei Gefahr einfach verschwinden können. Sie rennen nicht weg.“

Auch interessant: Warum dieses Paar an Marokkos Grenze seinen Lkw zerkratzen musste

Finger weg von den Sandkatzen

Umso größer jetzt die Sensation, endlich die niedlichen Sandkatzen-Babys fotografiert zu haben. Aber Achtung, ganz wichtig: Immer wieder versuchen Leute, Sandkatzen zu fangen, sie als Haustiere zu halten und mit gewöhnlichen Hauskatzen Nachwuchs zu kreuzen. Davor warnt Panthera, das sollte dringend unterlassen werden!

Genießen Sie lieber so noch ein bisschen die putzigen kleinen Vierbeiner auf deren ersten Fotos und Videoaufnahmen.

Hinweis: In einer früheren Version des Artikels wurde fälschlicherweise ein Wüstenfuchs als Muttertier dargestellt.

Folgen Sie TRAVELBOOK auch bei Flipboard!

Traumurlaub bis zu 70 Prozent günstiger – jetzt gratis bei TRAVELBOOK Escapes anmelden!

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.