Bild.de Hier geht es zurück zu Bild.de
StartseiteNews

Das gilt aktuell für Reisen von und nach China

Überblick

Das gilt aktuell für Reisen von und nach China

China Corona Einreise
Touristen dürfen seit dem 15. März wieder nach China einreisenFoto: picture-alliance/ dpa | Jens Büttner

Seit dem 15. März 2023 stellt China wieder Visa für Touristen aus. Damit hat die strenge Corona-Politik nach drei Jahren ein Ende. TRAVELBOOK gibt einen Überblick der aktuellen Maßnahmen im Land und was Reisende beachten müssen.

China wird seit dem 22. Februar 2023 nicht mehr vom Auswärtigen Amt als drohendes Virusvariantengebiet eingestuft und hat seine Grenzen wieder vollständig geöffnet. Wie das Außenministerium in Peking mitteilte, dürfen zudem seit Mittwoch (15. März) wieder alle Arten von Visa für Ausländer ausgestellt werden.

Anfang Januar wurden die strengen Einreiseregeln nach drei Jahren Pandemie bereits gelockert, doch die neuen Maßnahmen galten zunächst nur für Geschäftsreisende und Familienbesuche. Jetzt dürfen auch wieder Touristen in das Land einreisen. Langzeitvisa, die vor dem 28. März 2020 ausgestellt wurden, bekommen zudem ihre Gültigkeit zurück.

Auch interessant: Chinas größte künstliche Insel der Welt

Aktuelle Einreise-Regeln für China

Reisende aus bestimmten Ländern brauchen seit Anfang des Monats keinen PCR-Test mehr vorzulegen. Dazu gehören unter anderem die Schweiz und Thailand. Wer aus diesen Ländern einreist, muss zu Hause einen Schnelltest machen und anschließend das negative Ergebnis in ein Online-Formular eintragen. Das berichtet die Tagesschau. Flugreisende, die von Deutschland nach China einreisen wollen, müssen jedoch vorerst weiterhin ein negatives PCR-Testergebnis (Nasen-Rachenabstrich) vorlegen. Reisende aus China nach Deutschland brauchen hingegen derzeit keinen Test.

Auch interessant: China hat offiziell nur eine Zeitzone

Corona-Beschränkungen in China

China begann Anfang Dezember 2022 mit Lockerungen der Corona-Einschränkungen. Seitdem können Infizierte die Quarantäne zu Hause absitzen, Flughäfen und öffentliche Verkehrsmittel darf man auch ohne PCR-Test benutzen und man muss sich beim Kauf von fiebersenkenden Medikamenten vorher nicht mehr registrieren.

„In Großstädten ist die Versorgung auch medizinischer Notfälle in den örtlichen Krankenhäusern möglich. Die Versorgung mit notwendigen Medikamenten ist in der Regel gewährleistet“, schreibt das Auswärtige Amt weiter. Beim Besuch von touristischer Sehenswürdigkeiten wie Nationalparks ist meist eine Voranmeldung nötig. Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes ist in China in sämtlichen Verkehrsmitteln wie auch in zahlreichen Gebäuden weiterhin verpflichtend.

Mit Material von dpa

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.