Zum Inhalt springen
logo Deutschlands größtes Online-Reisemagazin
Verwechslung am Flughafen

79-Jährige will nach Berlin fliegen – und landet in Italien

Eine geplante Reise nach Berlin endete für eine 79-jährige Schwedin in Bologna
Eine geplante Reise nach Berlin endete für eine 79-jährige Schwedin in Bologna Foto: Getty Images
TRAVELBOOK Logo
TRAVELBOOK Redaktion

27. Mai 2025, 14:44 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Eine Seniorin aus Schweden stieg am Flughafen Kopenhagen versehentlich in ein Flugzeug nach Italien statt nach Berlin. Beim Boarding fiel der Fehler offenbar niemandem auf – der Flughafen untersucht den Vorfall nun.

Artikel teilen

Eine geplante Reise nach Berlin endete für eine 79-jährige Schwedin in Bologna. Wie konnte das passieren? Die Antwort offenbart beunruhigende Sicherheitslücken – und wirft Fragen auf, die weit über eine verwechselte Flugroute hinausgehen.

Umstieg mit Folgen

Eigentlich wollte Lena, eine 79-jährige Schwedin, die ihren Nachnamen nicht preisgeben möchte, über Kopenhagen nach Berlin reisen. Den Flug hatte sie bei Easyjet gebucht, am Flughafen Kastrup stand ein Umstieg an. Doch beim Boarding lief sie offenbar versehentlich einer anderen Passagiergruppe hinterher – und stieg in das falsche Flugzeug.

In der Kabine bemerkte sie wohl erste Ungereimtheiten. „Moment mal, ich sollte doch mit Easyjet fliegen“, habe sie zunächst gedacht, wie Lena der schwedischen Zeitung
Expressen“ erzählt. Doch da auf ihrem Sitzplatz niemand gesessen habe und sie sich vorstellen konnte, dass die beiden Billigfluggesellschaften Ryanair und Easyjet zusammenarbeiten, sei sie an Bord geblieben.

Instagram Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Bologna statt Berlin

Während des Fluges habe sie sich über die Dauer der Reise gewundert. „Ich dachte, vielleicht sind wir verspätet“, sagt Lena dem Expressen. Die Überraschung folgte bei der Ankunft – ein Schild am Flughafen verkündete: „Willkommen in Bologna!“

Daraufhin habe sie sofort ihren Sohn kontaktiert, mit dem sie sich eigentlich in Berlin habe treffen wollen. Dieser habe sich umgehend an Easyjet und Ryanair gewandt – zunächst jedoch erfolglos. Erst Stunden später habe Ryanair reagiert: Mitarbeiter der Fluggesellschaft setzten Lena in ein Taxi nach Venedig. Von dort sei sie schließlich nach Berlin geflogen.

Auch interessant: 9 verbreitete Fehler, die Fluggäste besser vermeiden sollten

Sicherheitslücke am Gate?

Wie es möglich war, dass eine Passagierin unbehelligt in das falsche Flugzeug steigen konnte, ist bisher ungeklärt. Lena glaube, ihre Bordkarte am Gate vorgezeigt zu haben. Ryanair erklärte laut Expressen per E-Mail, dass jeder Fluggast selbst dafür verantwortlich sei, dass er das richtige Flugzeug besteige. Zudem habe das Boarding in Kopenhagen ein externer Dienstleister durchgeführt.

Die Flughafenleitung in Kopenhagen hat angekündigt, den Vorfall zu untersuchen. Lena äußert gegenüber Expressen große Bedenken über das Geschehene: „Was wäre passiert, wenn es ein Terrorist gewesen wäre?“.

Mehr zum Thema

Verirrte Fluggäste sind kein Einzelfall

Auch andere Reisende mussten in der Vergangenheit feststellen, dass selbst mehrfach kontrollierte Bordkarten keine Garantie für eine korrekte Flugroute bieten. So verirrten sich im Herbst 2023 die beiden britischen Rentnerinnen Linda Trestrail (69) und Wendy Russell (71), die eigentlich von Bristol nach Mallorca fliegen wollten, versehentlich nach Menorca – TRAVELBOOK berichtete. Erst als der Pilot die Landung auf der kleineren Nachbarinsel ankündigte, bemerkten die Frauen den Fehler – obwohl die Bordkarten in Bristol zuvor wohl fünfmal kontrolliert worden waren.


BILD Reisen: Jetzt die besten Hotels in Berlin entdecken!

Ähnlich wie im Fall von Lena führt die zuständige Airline Jet2 den Vorfall auf einen „menschlichen Fehler“ eines externen Dienstleisters zurück. Die beiden Frauen, die aufgrund eingeschränkter Mobilität im Rollstuhl zum Flugzeug gebracht wurden, sind auf dem Rollfeld wohl versehentlich zu einem falschen Jet2-Flieger gebracht worden. Der Kurzstreckenflug wurde für die beiden Frauen so schließlich zu einer mehr als 17-stündigen Odyssee.

Themen BILDreisen

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.