Es gibt zahlreiche relevante und interessante Metropolen weltweit – die Auswahl, welche ein geeignetes nächstes Reiseziel wäre, kann da schwerfallen. Ein Anhaltspunkt könnte ein aktuelles Ranking sein, das die 37 besten Städte der Welt gekürt hat. TRAVELBOOK zeigt, welche Stadt auf Platz eins landete sowie die weiteren Plätze.
Das britische Magazin „Time Out“ hat die besten Städte der Welt gekürt. Für das Ranking wurden sowohl interne als auch externe Experten gefragt und eine Gruppe von mehr als 27.000 Lesern konnte über den Favoriten abstimmen. Als relevante Kategorien für die besten Städte der Welt wurden Essen und Kultur, die Anzahl von Gemeinschaftsprojekten und Grünflächen sowie das Thema Nachhaltigkeit definiert. „Wir wollten die Städte finden, die nicht nur an die Gegenwart, sondern auch an die Zukunft denken“, so die Autoren des Rankings.
Übersicht
In der Liste des sogenannten „World’s Best Cities Index 2021“ liegen vor allem Europa und die USA vorne. Sie stellen die große Mehrheit der besten Städte der Welt. Lediglich 14 der 37 Nominierten kommen aus anderen Regionen, wie Asien, Südafrika oder Australien. Allerdings: Trotz der großen Vielfalt an europäischen Metropolen hat es keine einzige deutsche in die Liste geschafft. Doch welche Stadt liegt nun auf Platz 1?

Die beste Stadt der Welt
Die Nummer 1 auf der Liste liegt in den USA. Es handelt sich um San Francisco! Die Metropole an der Westküste der Vereinigten Staaten zählt schon lange zu den beliebtesten Städten der Welt. Laut „Time Out“ habe die Stadt aber vor allem durch den Umgang mit Corona noch einmal profitiert. Nicht nur sei der Umgang mit den Maßnahmen vorbildlich gewesen, auch die zahlreichen Parks würden die Stadt aktuell besonders lebenswert machen. Außerdem punktet San Francisco bei den Ranking-Teilnehmern vor allem in der Kategorie „progressiv“, in der es 73 Prozent Zustimmung gab, sowie in der Kategorie „Nachhaltigkeit“, in der die Stadt den zweiten Platz belegte.
Platz 2

Der zweite Platz auf dem Siegertreppchen geht nach Europa, und zwar an die Hauptstadt der Niederlande. Amsterdam überzeugt laut „Time Out“-Ranking vor allem beim Thema Nachhaltigkeit und mit der Anzahl der Grünflächen. In beiden Kategorien landete die Stadt auf dem dritten Platz. Lobenswert wird in dem Ranking auch erwähnt, dass Amsterdam im Zuge der Corona-Pandemie die Chance auf eine Umstrukturierung genutzt habe und nun weniger Fokus auf„Coffeeshops, Bordelle und betrunkene Ausschweifungen“ legt, so „Time Out“.
Mehr zu Amsterdams Umstrukturierungen lesen Sie hier: Zu viel Ärger mit Touristen! Amsterdam verlegt Rotlicht-Viertel
Platz 3

Auch Platz drei befindet sich in Europa – und ist vermutlich nicht die erste Stadt, die man auf der geistigen „Bucket-List“ hätte. Die Bronzemedaille geht nämlich nach Manchester. Die Stadt ist international für ihre Musikszene bekannt, so haben etwa Größen wie „The Smiths“ hier ihren Ursprung. Wenig verwunderlich also, dass die Stadt mit 71 Prozent Zustimmung vor allem in der Kategorie „kreativ“ punktet. Aber auch in den Bereichen „Nachtleben“, „Gemeinschaftsgeist“, „Freundlichkeit“ und „Nachbarschaft“ gab es Bestnoten. Manchester lohnt sich also scheinbar vor allem für Party-Freunde.
Das gesamte Ranking der besten Städte der Welt
- San Francisco
- Amsterdam
- Manchester
- Kopenhagen
- New York
- Montreal
- Prag
- Tel Aviv
- Porto
- Tokio
- Los Angeles
- Chicago
- London
- Barcelona
- Melbourne
- Sydney
- Shanghai
- Madrid
- Mexico City
- Hong Kong
- Lissabon
- Boston
- Mailand
- Singapur
- Miami
- Dubai
- Peking
- Paris
- Budapest
- Abu Dhabi
- Sao Paulo
- Johannesburg
- Rom
- Moskau
- Buenos Aires
- Istanbul
- Bangkok