Direkt zum Inhalt wechseln
logo Deutschlands größtes Online-Reisemagazin
Aktuelles Ranking

Mallorca hat die teuerste Straße Spaniens

teuerste Straße Spaniens
Blick auf das Castell de Bellver und die Stadt Palma. Nicht weit von hier befindet sich die teuerste Straße Spaniens. Foto: picture alliance / Markus Mainka
Angelika Pickardt
Redaktionsleiterin

19. April 2022, 15:05 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Mallorca hat in den vergangenen Jahrzehnten nicht unbedingt als Luxus-Reiseziel Bekanntheit erlangt, auch wenn die Inselregierung seit einiger Zeit einen Wandel weg vom Party-Image anstrebt. Dennoch scheint es überraschend, dass ausgerechnet auf Mallorca die teuerste Straße in ganz Spanien liegt. Wo sie sich befindet, was sie so teuer macht – und welche Straßen in Spanien noch besonders hochpreisig sind.

Artikel teilen

Die teuerste Straße Spaniens befindet sich in Palma de Mallorca, genauer im dortigen Stadtteil Gènova. Das berichtet das spanische Nachrichtenportal „InSpainNews“ unter Berufung auf ein Ranking des Wirtschaftsmagazin Forbes.

Der Camí de na Burguesa, so der Name der Straße, gehört vor allem aufgrund der Hanglage im Westen Palmas zu den Top-Adressen der Insel. Denn von dort hat man einen spektakulären Blick auf das Mittelmeer, die Stadt Palma und die dazugehörige Bucht. Gleichzeitig befindet sich die Straße, in der nur wenige Häusern stehen, nicht weit vom Stadtzentrum der Inselhauptstadt entfernt. Der Grundstückspreis liegt hier bei stolzen 13.451 Euro pro Quadratmeter.

Die Lage des Camí de na Burguesa auf der Karte

In den Top 5 der teuersten Straßen Spaniens laut Forbes befindet sich noch eine weitere auf Mallorca: die Costa Santa Creu in der Altstadt von Palma. Es handelt sich um eine kurze und schmale Straße, die an der Pfarrkirche von Santa Cruz vorbeiführt. Laut „InSpainNews“ gehört sie zum Stadtteil Ciutat Antiga von Palma, wo die Quadratmeterpreise zwischen März 2015 und Februar 2022 von 2901 Euro auf 4946 Euro gestiegen sind. Die weiteren drei Städte im Ranking befinden sich alle auf dem spanischen Festland.

Die 5 teuersten Straßen in Spanien

PlatzStraßeStadtGrundstückspreis/qm
1Camí de na BurguesaPalma de Mallorca13.451 Euro
2 ZubietaSan Sebastián11.282 Euro
3Passeig de Garcia FàriaBarcelona10.475 Euro
4Costa Santa Creu Palma de Mallorca10.166 Euro
5ColumelaMadrid9.856 Euro
Mehr zum Thema

Die teuersten Straßen Deutschlands

Die teuerste Straße Deutschlands ist übrigens fast dreimal so teuer wie der Camí de na Burguesa auf Mallorca. Laut dem Lifestyle- und Wirtschaftsmagazin „FIV“ belaufen sich die Grundstückpreise im Hobokenweg in Kampen auf Sylt auf bis zu 35.000 Euro pro Quadratmeter. Der Hobokenweg trägt auch den Beinamen „Straße der Superreichen“, wobei die wenigstens der Eigentümer dort dauerhaft wohnen.

Auch die Plätze zwei und drei der teuersten Straßen Deutschlands befinden sich in Kampen auf Sylt. Es handelt sich um den Osterheideweg (30.000 Euro pro Quadratmeter) sowie die Straßen Heideweg/Heidewinkel und Wiesenweg (je 28.000 Euro pro Quadratmeter). Alle befinden sich in unmittelbarer Nachbarschaft zueinander.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.