Bild.de Hier geht es zurück zu Bild.de
StartseiteReisenErlebnisreisen

Grönland: Die besten Tipps für die erste Reise ins Eis

Reise ins Ewige Eis

Die besten Grönland-Tipps für Anfänger

Grönland
Grönland lockt mit Einsamkeit, Naturwundern und ziemlich viel Eis Foto: Getty Images

Einen Grönland-Urlaub selbst zu planen ist ein aufwändiges Unterfangen, doch unmöglich ist es nicht. Reisebloggerin Nicole Bittger hat eine dreiwöchige Tour durch das arktische Land auf eigene Faust unternommen und verrät, welche Orte sich wirklich lohnen und wie man eine solche Reise am besten plant.

Von Nicole Bittger

Reisebloggerin Nicole Bittger hat in der größten Insel der Welt ihr persönliches Sehnsuchtsziel gefunden und verrät ihre besten Tipps für einen ersten Urlaub dort:

Reisen nach und in Grönland

Direktflüge gibt es von Deutschland aus keine. Die Einreise findet entweder über Island oder Kopenhagen statt. Von der dänischen Hauptstadt aus fliegen im Sommer täglich Air-Greenland-Maschinen nach Kangerlussuaq, dem größten grönländischen Flughafen. Der Ort eignet sich gut als Ausgangspunkt für eine Rundreise.

? Die besten Storys der Woche vorab! JETZT  für unseren Newsletter anmelden!

Das Land ist riesig, doch aufgrund des beständigen Inlandeises nur an den Küsten besiedelt. Autoverbindungen von einer Stadt zur nächsten gibt es nicht. Es bleibt nur der Luft- oder Wasserweg, um weiterzukommen.

Grönland
Besonders Abenteurer zieht es in die Weiten GrönlandsFoto: Nicole Bittger

Soviel Zeit braucht man für Grönland

Um die schönsten Orte zu bereisen und einen guten Eindruck zu bekommen, empfiehlt es sich, wenigstens acht Tage zu investieren. Auch kürzere Trips sind möglich, werden der größten Insel der Welt aber nicht gerecht. Wer Grönland gerne besser kennenlernen will, der ist mit zwei Wochen gut beraten. So bleibt zum Beispiel Zeit für eine ausgedehnte Kanutour, längere Wanderungen und Übernachtungen auf dem Inlandeis.

Die schönsten Orte Grönlands

Kangerlussuaq

Ein Großteil der Touristen erreicht Grönland über Kangerlussuaq. Doch der Ort hat mehr als nur den internationalen Flughafen zu bieten. Eine mehrstündige Wanderung oder eine geführte Truck-Tour führt einen darüber hinaus direkt zum Inlandeis. In Kangerlussuaq bekommt man einen guten Eindruck von Grönlands karger Landschaft, der vorherrschenden Stille und dem überaus beeindruckenden Inlandeis.

Grönland, Eis
Ein Meer aus Eis – das zu Dänemark gehörende Grönland ist vor allem für seine endlosen Schneeweiten bekanntFoto: Nicole Bittger

Auch interessant: „Unverzerrte Karten“ zeigen: So groß (oder klein) sind die Länder wirklich!

Ilulissat

Ein Ort, der bei der Planung nicht zur Debatte stehen sollte, sondern schlichtweg Pflicht ist: das ist Ilulissat. Grönlands wohl größte Attraktion befindet sich hier: einer der aktivsten Gletscher der Erde, der Sermeq Kujalleq. Durch sein Kalben ist der 40 Kilometer lange und sieben Kilometer breite Eisfjord entstanden. Dessen Anblick macht sprachlos. Im türkisblauen Wasser treiben riesige Eisbrocken, welche ihre Reise im Meer fortsetzen und sich so in Grönlands einmaliges Panorama fügen. Ein weiterer Pluspunkt Ilulissat ist das Walewatching. Bei geführten Touren kann man die Meeresriesen aus nächster Nähe sehen.

Jedes Jahr lösen sich mehrere Milliarden Tonnen Eis vom Gletscher abFoto: Getty Images

Diskoinsel

Abgeschiedenheit gehört zu Grönland wie volle U-Bahnen zu Berlin. Wer einen authentischen Eindruck des Landes bekommen will, der nimmt von Ilulissat die Fähre zur Diskoinsel, ein 500-Mann-Eiland in der gleichnamigen Bucht. Denn hier kommen die gigantischen Säugetiere der Küste besonders nahe und so braucht es nur etwas Zeit und Wachsamkeit, um ihr Auf- und Abtauchen mit bloßem Auge und aus nächster Nähe beobachten zu können. Walewatching ganz ohne Boot, wo kann man das sonst erleben?

Die erste Walsichtung ist ein ganz besonderes ErlebnisFoto: Nicole Bittger

Die beste Reisezeit

Für ein erstes Grönland Abenteuer bieten sich die Sommermonate an. Denn der Winter ist von durchgehender Dunkelheit und Tiefsttemperaturen geprägt, Reisen ist dann nur stark eingeschränkt möglich. Von Ende Juni bis Anfang August hingegen ist es fast durchgängig hell, das ist die Zeit um Mittsommer. Wandern, Wild- und Walbeobachtungen, Ausflüge auf das Inlandeis – alles ist möglich.

Auch interessant: Eine Safari-Tour durch den Süden Alaskas

Rechtzeitiges Buchen ist allerdings unumgänglich. Unterkünfte, Fährfahrten und auch Touren sind bereits weit im Voraus ausgebucht. Kurzfristig sind nur noch Zeltplätze erhältlich. Diese können vor allem durch die vielen Stechmücken ungemütlich sein.

Hier lebt man bunt: Die Häuser sind in den verschiedensten Farben angestrichenFoto: Nicole Bittger

Was muss in den Koffer?

Ist alles gebucht und die Reise steht kurz bevor, stellt sich dann die Frage, was in den Koffer kommt. Denkt man an Grönland, so mag man glauben, ohne dicke Winterjacke oder vielleicht auch Expeditionsausrüstung ginge es nicht. Irrtum. Im Sommer reichen eine dünne Daunen- und eine gute Softshell-Jacke. Handschuhe und Mütze sollten vor allem für Fährfahrten und Bootsausflüge eingepackt werden. Dazu noch die Wanderschuhe und man ist für alles gerüstet.

Kosten einer Grönlandreise

Grönlandreisen werden in sämtlichen Kategorien angeboten. Wer individuell bucht und bereit ist, auf großen Luxus zu verzichten, muss für eine achttägige Rundreise, inklusive Flügen und Unterkünften, mit ungefähr 2.500 Euro rechnen. Die günstigsten Pauschalangebote starten bei ungefähr 3.000 Euro. Eine neuntägige Schiffsreise kostet hingegen schon 4.000 Euro. Sicher ist nur eins: das Geld ist gut investiert! Eine Grönlandreise ist eine besondere Erfahrung, die man so schnell nicht mehr vergessen wird.

Weitere detaillierte Infos und Videos zu Grönland und anderen Zielen finden Sie auf dem Reiseblog Passenger X von Nicole Bittger.

Wir sind auch auf Instagram: travelbook_de – hier folgen!

Traumurlaub bis zu 70 Prozent günstiger – jetzt gratis bei TRAVELBOOK Escapes anmelden!

Themen

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für