Kreuzfahrtschiffe beeindrucken nicht nur wegen der oft glanzvollen Ausstattung, sondern auch wegen ihrer Größe. Vor allem in den vergangenen Jahrzehnten gab es einen regelrechten Wachstumsboom, die Schiffe wurden immer gigantischer, oft zulasten von kleinen Häfen und Hafenstädten und der Umwelt. TRAVELBOOK zeigt die größten Kreuzfahrtschiffe der Welt und wie sie im Vergleich zur weltberühmten Titanic abschneiden.
Wenn es um die größten Kreuzfahrtschiffe der Welt geht, kann nach mehreren Kriterien sortiert werden: nach Länge, Passagieranzahl oder nach Bruttoraumzahl. Diese schwer greifbare Größe gibt den verfügbaren Raum für die Passagiere an. Dabei werden alle geschlossenen Räume des Schiffs mit einer Variablen multipliziert, die von der Größe des Schiffs abhängt.
Wegen dieser unterschiedlichen Einheiten kommt es mitunter vor, dass je nachdem, ob sich ein Ranking der größten Kreuzfahrtschiffe nach Bruttoraum-, Passagierzahl oder Länge richtet, andere Schiffe das Rennen machen. Im Folgenden beziehen wir uns auf die größten Kreuzfahrtschiffe der Welt nach der absoluten Länge.
Die 5 größten Kreuzfahrtschiffe der Welt
„Wonder of the Seas“: 362 Meter
Die „Wonder of the Seas“ ist ein wahrer Gigant – und führt nicht nur die Liste der größten Kreuzfahrtschiffe der Welt nach Länge, sondern auch nach allen anderen Kriterien an. Denn das gigantische Schiff der Reederei Royal Caribbean Cruises kommt zudem auch auf eine Bruttoraumzahl von 230.000 BRZ und eine Maximalbelegung von 5.700 Passagieren. Hier lesen Sie mehr zu der „Wonder of the Seas“.
„Harmony of the Seas“: 362 Meter
Auch die „Harmony of the Seas“, die ebenfalls zur Flotte von Royal Caribbean Cruises gehört, kommt auf eine Länge von 362 Metern. Allerdings ist sowohl die Bruttoraumzahl mit 226.963 als auch die maximale Passagierzahl von 5.479 Passagieren deutlich geringer als bei ihrer jüngeren Schwester. Das ehemals größte Schiff der Welt kostete übrigens rund 1,3 Milliarden US-Dollar.
„Symphony of the Seas“: 361 Meter
Knapp auf Platz 3 landet die „Symphony of the Seas“, ebenfalls von Royal Caribbean Cruises. Allerdings verliert das Schiff nur in bei der Länge gegenüber seinem Vorgänger, der „Harmony of the Seas“. Mit einer Bruttoraumzahl von 228.081 sowie einer Passagierkapazität von 5.518 liegt das Schiff in diesen Kategorien auf Platz 2.
Auch interessant: Ex-Flusskreuzfahrt-Leiter über zu enge Pyjamas, Sex und fehlende Zahnprothesen
„Allure of the Seas“: 360 Meter
Mit nur einem Meter weniger schafft es auch die „Allure of the Seas“ unter die größten Kreuzfahrtschiffe der Welt. Als sie 2010 ausgeliefert wurde, galt der knapp 900 Millionen US-Dollar teure Gigant noch als das größte Kreuzfahrtschiff der Welt.
„Oasis of the Seas“: 360 Meter
Auch die „Oasis of the Seas“ kommt auf eine Länge von 360 Metern. Wie auch ihr Schwesterschiff hat sie eine Bruttoraumzahl von 225.282 und kann in Doppelbelegung 5.484 Passagiere beherbergen. Dennoch liegt sie hinter der „Allure of the Seas“, da sie fünf Zentimeter kleiner ist. Dieser minimale Unterschied ist auf sogenannte Bautoleranzen zurückzuführen und die Ursache dafür, dass die „Oasis“ immer im Schatten der „Allure“ stehen wird.
Auch interessant: MSC Meraviglia – das größte Kreuzfahrtschiff Europas
Die größten Kreuzfahrtschiffe der Welt im Größenvergleich mit der Titanic
Wie gigantisch die Schiffe mittlerweile sind, wird sichtbar, wenn man sie mit einem anderen, weltbekannten Schiff vergleicht: der „RMS Titanic“. Auf dem Dampfer, der nicht nur wegen des dramatischen Untergangs 1912, sondern auch wegen des vielfach oscarprämierten Blockbusters mit Leonardo DiCaprio und Kate Winslet weltberühmt ist, konnten einst 2400 Personen Platz finden. Mit einer Länge von 269 Metern war das Schiff damals eines der größten seiner Zeit.
Auch interessant: Ab Sommer wieder Tauch-Expeditionen zum Titanic-Wrack möglich
Doch im Vergleich mit den aktuellen Rekordhaltern zeigt sich, wie extrem sich die Kreuzfahrtschiffe seitdem weiterentwickelt haben.
