Bild.de Hier geht es zurück zu Bild.de
StartseiteReisenWellness

Die besten Thermen in Deutschland, Österreich, Schweiz

Ranking für DACH-Raum

Die beste Therme in Deutschland

Thermen Deutschland
Die Therme Erding überzeugt unter anderem mit dem riesigen Sauna-Paradies auf über 12.000 Quadratmetern Fläche und landet regelmäßig auf Bestenlisten Foto: Therme Erding

Im Winter träumen viele von einem Urlaub oder einer kurzen Auszeit voller Entspannung und Erholung. Doch welche Therme bietet sich an? Am besten sollte es eine im näheren Umkreis, also im deutschsprachigen Raum sein. Welche hat hier das größte Angebot an Saunen? Und wo gibt es das beste Preis-Leistungs-Verhältnis? Eine Auswertung gibt darüber Aufschluss.

Trotz der Energiekrise haben viele Thermen in Deutschland, Österreich und der Schweiz geöffnet. Aber wo lässt es sich am besten relaxen? Einen Anhaltspunkt bietet eine Auswertung des Buchungsportals Travelcircus, das bereits zum sechsten Mal die besten Thermen und Erholungsbäder in Deutschland und in den beiden südlichen Nachbarländern gekürt hat.

Insgesamt 168 Einrichtungen wurden hierfür in folgenden Kategorien untersucht: Bekanntheit auf Basis des monatlichen Suchvolumens und der Bewertungen bei Google und Tripavisor im DACH-Raum bis Oktober 2022, Ausstattung hinsichtlich der Anzahl von Saunen und Dampfbädern, Angebot an Wellnessanwendungen sowie Preis-Leistungs-Verhältnis. In letzter Kategorie wurde der teuerste Tageseintritt inkl. Sauna und Badewelt ins Verhältnis zu der Anzahl der Saunen und Dampfbäder und der maximalen Öffnungszeit in Stunden pro Tag gesetzt.

Auch interessant: 19 Dinge, die man in der Sauna unbedingt vermeiden sollte

Die besten Thermen in Deutschland

Im DACH-Raum landet wie auch schon in den vergangenen Jahren die bayerische Therme Erding auf Platz 1. Die größte Therme der Welt ist im Gesamtranking in Deutschland der klare Sieger. Auf einer Größe von 185.000 Quadratmetern bietet sie auch 27 abenteuerliche Wasserrutschen. Mit diesen schaffte es die Therme Erding auch beim großen TRAVELBOOK-Voting zum besten Erlebnisbad Deutschlands. Obwohl die Therme Erding zwar im Bereich Ausstattung die Höchstpunktzahl bekommt, gab es beim Preis-Leistungs-Verhältnis Abstriche – was vor allem an dem hohen Eintrittspreis von 54 Euro liegt. An Feiertagen und am Wochenende kommen sogar noch fünf Euro hinzu.

Auch der zweite Platz, die Therme Bad Wörishofen, schneidet beim Preis-Leistung eher schlecht ab: Auch hier ist der Eintritt mit 46 Euro für Therme und Saunawelt alles andere als günstig. Platz drei, die Obermain Therme, ist preiswerter mit 33,50 Euro, dafür bleibt sie bei der Ausstattung und Bekanntheit hinter den oberen beiden Rängen.

Die 10 besten Thermen in Deutschland:

  1. Therme Erding, Erding, Bayern
  2. Therme Bad Wörishofen, Bad Wörishofen, Bayern
  3. Obermain Therme, Bad Staffelstein, Bayern
  4. Das Leuze – Minteraltherme, Stuttgart, Baden-Württemberg
  5. Aqualand Köln, Köln, Nordrhein-Westfalen
  6. Carolus Therme, Aachen, Nordrhein-Westfalen
  7. Badewelt Sinsheim, Sinsheim, Baden-Württemberg
  8. Kristall Palm Beach, Stein, Bayern
  9. Bali Therme, Bad Oeynhausen, Nordrhein-Westfalen
  10. Badeparadies Schwarzwald, Titisee-Neustadt, Baden-Württemberg

Die besten Thermen in Österreich

Hier ist der Spitzenreiter, wie auch schon in den letzten Jahren, das Avita Resort in Bad Tatzmannsdorf im Burgenland. Dennoch soll es laut Travelcircus immer noch ein Geheimtipp sein. Das Avita Resort punktet in allen Kategorien, bei Ausstattung und Preis-Leistungs-Verhältnis gab es sogar die Höchstpunktzahl. So bietet das Avita Resort 15 Pools und 24 Saunen, der Preis für ein Tagesticket liegt werktags nur bei 33 Euro. Lediglich an der Bekanntheit hapert es noch. Platz zwei, die Therme Wien, ist zwar bekannter, aber dafür weniger gut ausgestattet.

Die Top 5:

  1. Avita Resort, Bad Tatzmannsdorf
  2. Therme Wien, Wien
  3. Therme Geinberg, Geinberg
  4. EurothermenResort Bad Schallerbach, Bad Schallerbach
  5. Aqua Dom, Oberlängenfeld

Die besten Thermen in der Schweiz

Die beste Therme in der Schweiz ist laut dem Ranking, ebenfalls wie schon 2021, das Thermalbad Zurzach. Es überzeugt vor allem mit seiner Ausstattung: Es gibt eine große Sauna-Landschaft mit Finnischer Sauna, Sanarium, Dampfbad, Kneipp- und Tauchbecken, eine separate Saunalandschaft nur für Frauen mit Sauna, Sanarium und Dampfbad sowie fünf, teils überdachte, Freiluft-Schwimmbecken. Das reichte für die volle Punktzahl in der Kategorie „Ausstattung“ – ein Wert, auf den keine andere Schweizer Therme in dem Ranking kam. Und auch bei der Preis-Leistung gab es die Höchstwertung für das Thermalbad Zurzach. Ein Tagesticket kostet hier werktags 44 CHF (umgerechnet ca. 44,50 Euro), sonntags ist es mit 49 CHF (49,50 Euro) am teuersten.

Die Top 5:

  1. Thermalbad Zurzach in Bad Zurzach
  2. aquabasilea in Pratteln
  3. Tamina Therme, Bad Ragaz
  4. Thermi Spa, Bad Schinznach
  5. Leukerbad Therme in Leukerbad
Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.