Was hilft besser gegen den (drohenden) Winter-Blues als ein Kurztrip ins Wellnesshotel – wo man Wärme, Licht und Kraft tanken kann für die kalte Jahreszeit, die vor uns liegt? Am besten wählt man ein ausgezeichnetes Wellness- oder Spa-Hotel, etwa eines jener Häuser, die mit den „Wellness Heaven Awards 2023“ prämiert wurden. TRAVELBOOK stellt die Gewinner vor.
Hoteltester nominierten 99 Wellnesshotels europaweit für die „Wellness Heaven Awards 2023“ in den Hauptkategorien Wellness, Kulinarik, Zimmer, Lage und Service. 101.576 Nutzer haben daraufhin online abgestimmt und die besten Wellnesshotels in Europa ermittelt. Zwei davon liegen sogar in Deutschland. TRAVELBOOK stellt die Top 5 vor.
Übersicht
- Die 5 besten Wellnesshotels in Europa 2022
- Kategorie „Bester Spa“
- Kategorie „Beste Kulinarik“
- Kategorie „Beste Suite“
- Kategorie „Beste Lage“
- Kategorie „Bester Service“
- Die Gewinner im vergangenen Jahr
- Kategorie „Bester Spa“: Das Edelweiss Salzburg Mountain Resort, Österreich
- Kategorie „Beste Kulinarik“: Posthotel Achenhof, Österreich
- Kategorie „Beste Suite“: Jagdhof Wellnesshotel, Deutschland
- Kategorie „Beste Lage“: Naturhotel Forsthofgut im Salzburger Land, Österreich
- Kategorie „Bester Service“: Bio- und Wellnessresort Stanglwirt, Going, Österreich
Die 5 besten Wellnesshotels in Europa 2022
Kategorie „Bester Spa“
Wellnesshotel Engel, Tirol, Österreich

Das Gewinnerhotel in der Kategorie „Bester Spa“ ist das Wellnesshotel Engel, das im Tannheimer Tal in Tirol liegt. Das familiengeführte Hotel gibt es bereits seit 1748, der nun besonders ausgezeichnete Spa wurde allerdings erst 2019 eröffnet. Im „Pure Organic Spa“ können sich Besucher auf über 8000 Quadratmetern in zehn Saunen und fünf Ruheräumen entspannen. Zudem gibt es vier Pools und den Engel’s Bergsee. Von insgesamt 22.359 Votes in der Kategorie fielen 3457 auf das Wellnesshotel Engel. Eine Nacht kostet im Schnitt 170 Euro pro Person.
Kategorie „Beste Kulinarik“
Bergkristall – Mein Resort im Allgäu, Deutschland

Das familiengeführte 4-Sterne-Superior-Resort Bergkristall wurde im Jahr 2018 komplett renoviert. Es liegt in Willis am Ortsrand von Oberstaufen, mit Blick auf die Allgäuer, Österreicher und bei klarer Sicht auch auf die Schweizer Berge. Besucher können im 2000 Quadratmeter großen Wellnessbereich in diversen Saunen entspannen oder auch im ganzjährig beheiztem Sport-Infinity-Pool.
Zudem gibt es natürlich eine hervorragende Küche. Gespeist wird im Panorama-Restaurant, das neben bayerischen Klassikern auch mit internationaler Kulinarik überzeugt. Besonderer Fokus wird auf eine „gesunde Gourmetküche“ gelegt. Zudem ist es möglich, im „Bergkristall“ einen Detoxurlaub mit Oberstaufener Schrothkur zu buchen. Von 20.145 Stimmen sind 2785 auf das Hotel Bergkristall gefallen. Der Preis-Index liegt bei 205 Euro pro Nacht und Person
Kategorie „Beste Suite“
Nesslerhof Wellnesshotel, Salzburger Land, Österreich

Das Wellnesshotel Nesslerhof liegt in Großarl im Salzburger Land und begeistert nicht nur Wellness-, sondern auch Ski- und Wanderfans. Das Designhotel bietet 62 Suiten und wurde erst vor kurzem um den Anbau „Zwangzigsechzehn“ erweitert. Von 20.677 Abstimmenden entschieden sich 2985 für das Wellnesshotel Nesslerhof und brachten ihm den Preis in der Kategorie der besten Suite ein. Eine Nacht kostet im Schnitt pro Person 160 Euro.
Kategorie „Beste Lage“
Seezeitlodge Hotel & Spa, Saarland, Deutschland

Auch in dieser Kategorie findet sich ein Gewinnerhotel aus Deutschland. Die Seezeitlodge hat 2017 inmitten des Naturparks Saar-Hunsrück im nordöstlichen Teil des Saarlandes eröffnet. Urlauber finden hier 98 Zimmer und Suiten, das Restaurant „Lumi“ mit Terrasse, die Bar „Nox“ mit Feuerlounge, eine Bibliothek, drei Tagungsräume und das Seezeit Spa. Das Hotel liegt im Sankt Wendeler Land direkt am Bostalsee – eine Lage, die scheinbar auch die „Wellness Heaven“-Leser überzeugte. Immerhin 2617 der insgesamt 19.316 Stimmen fielen auf das Hotel. Pro Person und Nacht bezahlt man im Durchschnitt 170 Euro.
Dabei ist es nicht das erste Mal, dass die Seezeitlodge ausgezeichnet wurde. Beim Ranking des Relax Guides der besten Wellnesshotels am See schaffte es das Hotel sogar mit drei Lilien auf den ersten Platz. Mehr dazu lesen Sie hier.
Kategorie „Bester Service“
Interalpen – Hotel Tyrol, Tirol, Österreich

Besonders gut umsorgt wird man, laut „Wellness Heaven“, im Interalpen – Hotel Tyrol. Es liegt in 1300 Metern Höhe auf dem Seefelder Hochplateau inmitten der Tiroler Berge und „begeistert seine Gäste mit exquisiter alpenländischer Gastfreundschaft“. Das Fünf-Sterne-Superior Hotel bietet neben einem 5300 Quadratmeter großen Spa auch ein hervorragendes Restaurant rund um Chefkoch Mario Döring. Die Leistungen haben allerdings auch ihren Preis: Mit 310 Euro pro Nacht und Person ist das Hotel mit Abstand das teuerste der fünf besten Wellesshotels in Europa. Dennoch wurde 2410 Mal von insgesamt 19.080 Votes für das Interalpen – Hotel Tyrol abgestimmt.
Die Gewinner im vergangenen Jahr
Kategorie „Bester Spa“: Das Edelweiss Salzburg Mountain Resort, Österreich

Das Edelweiss in Österreich hat einen 7000 Quadratmeter großen Wellness-BereichFoto: Wellness Heaven
Das Edelweiss wurde erst im September 2019 neu eröffnet und bietet einen 7000 Quadratmeter großen Spa-Bereich, verteilt über fünf Stockwerke. Die Zimmer und Suiten sind im alpinen Stil eingerichtet, mit Elementen aus Holz, Glas und Stein.
Kategorie „Beste Kulinarik“: Posthotel Achenhof, Österreich

Blick in das Restaurant des Posthotels Achenhof, das dank seiner hervorragenden Küche und einem umfangreichen Spa-Angebot zu den besten Wellnesshotels in Europa zähltFoto: Wellness Heaven
Auch das Posthotel Achenhof verfügt über eine 7000 Quadratmeter große Bade- und Saunalandschaft mit einem vielfältigen Sport- und Wellnessangebot. Überzeugen konnte es aber vor allem dank seiner exquisiten Küche mit Bioprodukten vom eigenen Landgut.
Kategorie „Beste Suite“: Jagdhof Wellnesshotel, Deutschland

Das 5-Sterne-Hotel im bayerischen Röhrnbach verfügt über eine riesige Wellness- und Wasserwelt, einen Indoorpool und einen Infinity-Sport-Pool. Unter die besten Wellnesshotels Europas wurde es vor allem dank seiner exklusiven Suiten gewählt, in denen sich die Gäste anscheinend besonders wohlfühlen.
Auch interessant: Die 4 besten Wellnesshotels in Deutschland laut Relax Guide
Kategorie „Beste Lage“: Naturhotel Forsthofgut im Salzburger Land, Österreich

Das Naturhotel Forsthofgut belegt den zweiten Platz in der Kategorie „Beste Lage“Foto: Wellness Heaven
Im Naturhotel Forsthofgut können sich Urlauber in Europas erstem Wald-Spa auf 3.800 Quadratmetern, in der 30.000 Quadratmeter großen Gartenanlage mit eigenem Bio-Badesee oder in den Bergen direkt vor der Haustür erholen. Allerdings hat das auch seinen Preis: Im Schnitt zahlt man hier 230 Euro pro Person und Nacht.
Kategorie „Bester Service“: Bio- und Wellnessresort Stanglwirt, Going, Österreich

Im Stanglwirt gibt es 250 Betten, die alle in Zimmern mit Zirbenholz-Intérieur stehen. Ein 12.000 Quadratmeter großer Wellness-Bereich begeistert sowohl innen als auch Outdoor. Das alles vor der Kulisse der Gebirgsgruppe „Wilder Kaiser“. Ins Ranking der besten Wellnesshotels in Europa schaffte es das Stanglwirt aber vor allem dank des hervorragenden Service.