Arbeitnehmer haben in Deutschland im Schnitt 27 Urlaubstage pro Jahr. Planen Sie umsichtig und verbinden Sie die mit den gesetzlichen Feiertagen, lassen sich die Jahresurlaube ordentlich verlängern. TRAVELBOOK zeigt, wie Sie die Brückentage im Jahr 2020 geschickt nutzen.
Mit Kalenderübersicht!
Wie Sie sich mit den Brückentagen 2020 am meisten Urlaub sichern

Foto: Travelbook
2020 liegen die Feiertage teilweise ganz schön ungünstig und werden von arbeitsfreien Wochenenden verschluckt. Ein paar Möglichkeiten gibt es aber dennoch, um aus einem Wochenende einen ganzen Kurzurlaub herauszuholen. Tatsächlich beginnt das Jahr gleich mit dieser Option, liegt der 1. Januar doch mitten in der Woche. Und auch Christi Himmelfahrt und Fronleichnam können mit gut genutzten Brückentagen gefeiert werden.
Neujahr (1.1.): Mittwoch
Karfreitag (10.4.): Freitag
Ostern (12./ 13.4.): Sonntag, Montag
Tag der Arbeit (1.5.): Freitag
Christi Himmelfahrt (21.5.): Donnerstag
Pfingsten (31.5./1.6.): Sonntag, Montag
Fronleichnam (11.6.): Donnerstag
Tag der Deutschen Einheit (3.10.): Samstag
Reformationstag (31.10.): Samstag
Allerheiligen (1.11.): Sonntag
Weihnachten (25./26.12.): Donnerstag (Heiligabend), Freitag, Samstag
Silvester und Neujahr (31.12./1.1.): Donnerstag, Freitag
Hier geht’s zu den Brückentagen 2019.
Das sind die Feiertage mit den möglichen Brücken beziehungsweise Brückentagen in 2020:
Brücke 1 – Neujahr
Datum: 1. Januar (Mittwoch)
Zeitraum: 28. Dezember bis 5. Januar
Urlaubstage: 3,5*
Freie Tage: 9
Bundesland: bundesweit
Wer auch noch am 23., 24. und 27. Dezember 2019 Urlaub nimmt, kommt unter Einsatz von sechs Urlaubstagen auf insgesamt 16 freie Tage.*
Brücke 2 – Ostern
Datum: 10. April (Karfreitag), 12. April (Ostersonntag), 13. April (Ostermontag)
Zeitraum: 4. April bis 13. April
Urlaubstage: 4
Freie Tage: 10
Bundesland: bundesweit
Brücke 3 – 1. Mai
Datum: 1. Mai (Freitag)
Zeitraum: 25. April bis 3. Mai
Urlaubstage: 4
Freie Tage: 10
Bundesland: bundesweit
Brücke 4 – Christi Himmelfahrt
Datum: 21. Mai (Donnerstag)
Zeitraum: 21. Mai bis 24. Mai
Urlaubstage: 1
Freie Tage: 4
Bundesland: bundesweit
Brücke 5 – Pfingsten
Datum: 31. Mai/ 1. Juni (Sonntag, Montag)
Zeitraum: 30. Mai bis 7. Juni
Urlaubstage: 4
Freie Tage: 9
Bundesland: bundesweit
Wer Christi Himmelfahrt und Pfingsten verbindet, kommt unter Einsatz von sechs Urlaubstagen auf zwölf freie Tage.
Brücke 6 – Fronleichnam
Datum: 11. Juni (Donnerstag)
Zeitraum: 11. bis 14. Juni
Urlaubstage: 1
Freie Tage: 4
Bundesland: Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland
Wer Christi Himmelfahrt, Pfingsten und Fronleichnam verbindet, kommt unter Einsatz von 14 Urlaubstagen auf 25 freie Tage im Zeitraum 21. Mai bis 14. Juni.
Brücke 7 – Weihnachten
Datum: 25./ 26. Dezember (Freitag, Samstag)
Zeitraum: 19. bis 27. Dezember
Urlaubstage: 4
Freie Tage: 9
Bundesland: bundesweit
Brücke 8 – Silvester & Neujahr
Datum: 31. Dezember und 1. Januar (Donnerstag, Freitag)
Zeitraum: 24. Dezember bis 3. Januar
Urlaubstage: 4*
Freie Tage: 11
Bundesland: bundesweit
*Für den 24. und 31. Dezember haben wir jeweils den Einsatz eines halben Tages einberechnet.