
6. Mai 2025, 17:01 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten
Marokko zählt zu den beliebtesten Reisezielen Nordafrikas – mit geschäftigen Souks, historischen Königsstädten und beeindruckenden Landschaften zwischen Atlantikküste und Sahara. Auch wenn keine Impfpflicht für die Einreise besteht, sollten Reisende sich gut vorbereiten. Denn bestimmte Krankheiten kommen im Land immer wieder vor. TRAVELBOOK gibt einen Überblick über die empfohlenen und vorgeschriebenen Impfungen für Marokko.
Wer nach Marokko reist, sollte seinen Impfschutz rechtzeitig überprüfen und gegebenenfalls ergänzen lassen. Zwar sind keine Impfungen für die direkte Einreise aus Deutschland vorgeschrieben. Doch Infektionsrisiken wie Hepatitis A, Typhus oder Tollwut sind real – vor allem bei längeren Aufenthalten oder engen Kontakten mit der lokalen Bevölkerung. Auch ein adäquater Schutz gegen Masern ist wichtig, da es wiederholt zu Ausbrüchen gekommen ist. Für Personen mit besonderen Risikofaktoren sind bei einer Marokko-Reise zusätzliche Impfungen sinnvoll. Eine frühzeitige reisemedizinische Beratung ist daher unbedingt zu empfehlen.
Übersicht
Welche Impfungen für Marokko sind Pflicht?
Für die direkte Einreise aus Deutschland sind laut Auswärtigem Amt keine Impfungen gesetzlich vorgeschrieben. Auch das Tropeninstitut bestätigt, dass es keine offiziellen Einreisevorschriften hinsichtlich Impfungen gibt. Reisende sollten dennoch beachten, dass bei unzureichendem Impfschutz – insbesondere gegen Masern – ein erhöhtes Erkrankungsrisiko besteht. Denn in Marokko kam es in der Vergangenheit wiederholt zu Ausbrüchen. Eine Überprüfung und gegebenenfalls Aktualisierung der Standardimpfungen gemäß Impfkalender des Robert Koch-Instituts wird daher ausdrücklich empfohlen.
Empfohlene Impfungen für Marokko
Für Reisende im Allgemeinen
Empfohlen sind Impfungen gegen Hepatitis A, Tetanus, Diphtherie, Poliomyelitis und Masern. Diese Impfungen dienen dem Grundschutz und sollten vor jeder Reise in Risikogebiete überprüft werden.
BILD Reisen: Jetzt die besten Hotels in Marrakesch entdecken!
Für Reisende mit besonderem Risiko
Für Personen mit Langzeitaufenthalt oder engem sozialen Kontakt sind zusätzlich Impfungen gegen Hepatitis B, Typhus und Tollwut sinnvoll. Besonders bei Trekkingtouren in ländliche Gebiete oder engem Tierkontakt wird die Tollwutimpfung dringend empfohlen.

Welche Impfungen brauche ich für eine Reise nach Namibia?

Welche Impfungen brauche ich für eine Reise nach Tansania?

Welche Impfungen brauche ich für eine Reise nach Mexiko?
Gibt es in Marokko ein erhöhtes Infektionsrisiko für Krankheiten ohne Impfschutz?
Ein erhöhtes Infektionsrisiko ohne verfügbaren Impfschutz besteht unter anderem bei Darminfektionen, Bilharziose und Borreliose. Diese Erkrankungen treten vor allem bei mangelhaften hygienischen Verhältnissen oder durch Kontakt mit kontaminiertem Wasser auf. Vorsichtsmaßnahmen wie konsequente Trinkwasser- und Lebensmittelhygiene sowie der Verzicht auf das Baden in stehenden Gewässern sind daher besonders wichtig.
Quellen
- Auswärtiges Amt: Reise- und Sicherheitshinweise Marokko
- Tropeninstitut.de: Reiseziel Marokko