30. April 2025, 6:52 Uhr | Lesezeit: 6 Minuten
Die Redakteure des renommierten Reisemagazins „Condé Nast Traveller“ haben neue Hotels in Europa getestet und die besten mit einer Nennung in ihrer „Hot List“ gewürdigt. Welche Neu- und Wiedereröffnungen es in die Auswahl geschafft haben und warum, erfahren Sie bei TRAVELBOOK.
Der „Condé Nast Traveller“ gilt als zuverlässige Quelle für Reisethemen und Hotelbewertungen; seine jährliche „Hot List“ besonders empfehlenswerter Trend-Hotels ist entsprechend interessant. Sie stellt Hotels vor, die kürzlich (wieder-)eröffnet wurden und einen Besuch wert sind. „Der rote Faden, der sich durch die diesjährige Liste zieht, ist die Freude“, schreiben die Redakteure über die von ihnen kuratierte Auswahl für 2025 – „etwas, von dem wir alle ein wenig mehr in unserem Leben gebrauchen könnten.“
Übersicht
- Die besten neuen Hotels in Europa laut „Condé Nast Traveller“
- „Kaiserin-Schloss“ unter den besten neuen Hotels in Europa
- Große Hotelgruppe erobert kleine griechische Insel
- Modernes Hotel der Hoxton-Kette in Mid-Century-Bau
- Die besten neuen Hotels in Europa in der Übersicht:
- Kein Hotel in Deutschland dabei. Aber …
Die besten neuen Hotels in Europa laut „Condé Nast Traveller“
Seine „Hot List“ veröffentlicht „Condé Nast Traveler“ jedes Jahr in verschiedenen Kategorien. Neben den besten neuen Hotels weltweit – TRAVELBOOK beschränkt sich in diesem Beitrag auf die Auswahl für Europa – gibt es die kuratierte Liste auch für herausragende neue Restaurants und neue oder modernisierte Kreuzfahrtschiffe.
Wir bleiben jedoch bei Hotels. Die Redakteure haben nach eigenen Angaben in den vergangenen 12 Monaten eine Vielzahl neuer sowie „wiederbelebter“ Häuser getestet. Ihre Empfehlungen basieren also auf persönlichen – und offenbar äußerst positiven – Erfahrungen. Im Vordergrund stehen dabei stets einzigartige Erlebnisse, etwa durch ein besonderes Angebot an Aktivitäten. Außerdem werden erstklassiger Service und innovatives Design gewürdigt. Neben luxuriösen Unterkünften berücksichtigt „Condé Nast Traveller“ auch weniger bekannte, dafür umso außergewöhnlichere Orte, die die thematische Ausrichtung auf Freude unterstreichen sollen. So betont die Redaktion, dass die Hotels in der diesjährigen „Hot List“ ein Gefühl von Glück und Zufriedenheit vermitteln.
Es handelt sich nicht um ein Ranking, sondern um eine Sammlung. Die Reihenfolge, in der TRAVELBOOK daraus eine Auswahl der besten neuen Hotels in Europa vorstellt, hat keine Bedeutung für eine etwaige Rangliste.
„Kaiserin-Schloss“ unter den besten neuen Hotels in Europa
Das Hotel Rosewood Schloss Fuschl (s. Foto oben) liegt am gleichnamigen Fuschlsee in Österreich. Von seiner Terrasse aus hat man laut den Redakteuren von „Condé Nast Traveller“ einen unvergleichlichen Blick auf die imposanten Salzburger Berge.

Die Kulisse ist nicht nur filmreif: Ende der 1950er-Jahre diente das 1461 erstmals eröffnete Schloss als Drehort für den ersten Teil der berühmten Sissi-Filmtrilogie. 1947 wurde es erstmals ein Hotel. Nach einer aufwendigen Restaurierung durch die Luxushotelgruppe Rosewood, die es für eine Nennung in der „Hot List“ qualifizierte, zählt es laut der Veröffentlichung zu den besten neuen Hotels in Europa.

Einen zusätzlichen Anreiz für einen Besuch dürfte die nahegelegene Festspielstadt Salzburg bieten – bekannt als Mozart-Geburtsstadt und Veranstaltungsort der renommierten Salzburger Festspiele. Was die Kulinarik im Hotelrestaurant betrifft, so verwöhnt das Rosewood Schloss Fuschl seine Gäste mit landestypischen Spezialitäten wie Wiener Schnitzel und Kaiserschmarrn. Übernachtungen sind entweder in historischen Suiten im alten Turm oder in modernen Zimmern im neu errichteten Flügel möglich und kosten ab rund 600 Euro.
Große Hotelgruppe erobert kleine griechische Insel
One&Only Resorts ist eine internationale Hotelgruppe, und diese gibt es nun auch auf Kea, einer bislang eher unbekannten Insel der griechischen Kykladen. Die von natürlichen Materialien und offenen Strukturen geprägte Architektur schmiegt sich harmonisch in die Umgebung ein. Laut „Condé Nast Traveller“ stehen hier Ruhe und Privatsphäre im Mittelpunkt: Die Unterkünfte sind als individuelle Villen konzipiert, sie verfügen über private Terrassen und eigene, bis zu neun Meter lange Infinity-Pools. Doch man kann Gesellschaft haben, wenn man will. An das Resort angeschlossen ist ein Beach Club, der mediterran-asiatische Fusion-Küche serviert. Übrigens soll der Spa des One&Only Kéa Island der größte Spa der gesamten Hotelgruppe sein. Gäste können Tauchgänge und Ausflüge mit einer Holzyacht aus dem Jahr 1967 buchen. Außerdem gibt es für Familien einen Kids-Club und ein Sportzentrum mit Tennis- und Paddleballplätzen. Dieses Rundumpaket hat seinen Preis: Preise für Übernachtungen starten bei rund 1600 Euro.
Modernes Hotel der Hoxton-Kette in Mid-Century-Bau
Die Hotelgruppe The Hoxton war einst bekannt dafür, angesagte Szeneviertel zu erobern, schreibt „Condé Nast Traveller“. Heute gehe es ihr mehr darum, charakterstarke Gebäude neu zum Leben zu erwecken. Passend dazu ist das neu eröffnete The Hoxton Vienna ist in einem Mid-Century-Bau des Bauhaus-Schülers Carl Appel untergebracht, in dem einst die Österreichische Wirtschaftskammer beherbergt war. Aber klar, für frischen, modernen Wind ist gesorgt. Das Hotel verfügt auf seiner Terrasse über ein schickes Café, daneben lädt eine begrünte Lobby mit Terrazzo-Boden und roten Sofas zum Verweilen ein. Zudem befindet sich auf der Dachterrasse im kubanischen Stil eine Bar mit Pool. Im Fokus steht modernes Design – in der „Hot List“ der besten neuen Hotels nimmt es die Rolle einer zeitgemäßen Alternative zur traditionellen Wiener Hotellerie ein, heißt es in der Veröffentlichung. Hier sind Übernachtungen etwas erschwinglicher: Preise pro Nacht starten bei rund 185 Euro.
Auch interessant: So viel kosten Übernachtungen in den Hotels von Donald Trump
Hier noch mal alle aufgelisteten Hotels der „Hot List“ von „Condé Nast Traveller“, nach Ländern sortiert. Vielleicht ist für Ihren nächsten Städtetrip ein passendes dabei!
Die besten neuen Hotels in Europa in der Übersicht:
Österreich
- The Hoxton Vienna, Wien
- Rosewood Schloss Fuschl, Salzburg
- Eriro Alpine Hide, Ehrwald
- The Brecon, Adelboden
- Corinthia Grand Hotel Astoria Brussels, Brüssel
- Palazzo Talìa, Rom
- Romeo Roma, Rom
- Palazzo Durazzo, Genua
- Le Dune Piscinas, Costa Verde (Sardinien)
- Spanien Brach Madrid – Evok Collection, Madrid
- Casa de las Artes – Meliá Collection, Madrid
- Fairmont La Hacienda Costa del Sol, Cádiz
- Dunas de Formentera, Formentera
- One&Only Kéa Island, Kéa
- Gundari Resort, Folegandros
- Türkei Maxx Royal Bodrum, Bodrum
- Hôtel du Couvent, Nizza
- Experimental Chalet Val d’Isère, Val d’Isère
- Portugal Palacete Severo, Lissabon
- W Prague, Prag
Vereinigtes Königreich
- The Cavendish Hotel at Baslow, Bakewell
- The Emory, London
- Mandarin Oriental Mayfair, London
- The Pig – in the Cotswolds, Barnsley

Deutsche Region zählt zu den besten Reisezielen für 2025

Die besten Strand-Resorts der Welt

Diese deutsche Stadt ist angeblich eine der freundlichsten Europas
Kein Hotel in Deutschland dabei. Aber …
In diesem Jahr hat es kein Hotel in Deutschland unter die besten neuen Häuser in Europa geschafft. Dafür kam dem ehrwürdigen Berliner Hotel Adlon Kempinski erst vor wenigen Monaten eine besonders große Ehrung zu: „Condé Nast Traveller“ nahm es in seine „Gold List“ auf, in der die persönlichen Lieblingshotels der Redaktion aufgeführt sind. Das Adlon steht demnach für zeitlose Eleganz, Tradition und perfekten Service.