Bild.de Hier geht es zurück zu Bild.de
StartseiteWeltspeisenRestaurants

„The World's Best 50“: Die 50 besten Restaurants der Welt

Darunter zwei in Deutschland

Die 50 besten Restaurants der Welt 2022

Beste Restaurants Welt
Auch in diesem Jahr wurden wieder die besten Restaurants der Welt gekürtFoto: Getty Images

Eine der höchsten Auszeichnungen für Spitzenköche ist es, den Namen des eigenen Restaurants im Ranking „The World's Best 50 Restaurants“ zu lesen. 2022 kommt der Spitzenreiter mal wieder aus Europa und auch zwei deutsche Restaurants haben es in die Top 50 geschafft. TRAVELBOOK zeigt die komplette Liste mit den 50 besten Restaurants der Welt.

Auch in diesem Jahr ist wieder der Oscar für die Gastronomie, der „World’s 50 Best Restaurants“-Award, verliehen worden. Bei der diesjährigen Preisverleihung in London wurden Restaurants aus 24 Ländern auf fünf Kontinenten in die Top 50 aufgenommen. Wie schon 2021 dominieren in der Liste erneut Restaurants in Europa.

Diesjähriger Gewinner des „World’s 50 Best Restaurants“-Awards ist das mit drei Michelin-Sternen ausgezeichnete Geranium in Kopenhagen (Dänemark). Auf Rang zwei folgt ein das Restaurant Central in Lima (Peru), das im Vorjahr Platz 4 belegte. Den dritten Platz ergatterte das Disfrutar in Barcelona (Spanien).

Instagram Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Instagram
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Übrigens: Vielleicht fragen Sie sich, wo der Sieger der letzten Preisverleihung 2021, das Noma in Kopenhagen, in diesem Jahr gelandet ist. Es ist einer noch recht neuen Regelung zum Opfer gefallen: Die Sieger des vorangegangenen Awards werden nämlich im jeweils aktuellen Ranking nicht mehr berücksichtigt. So soll verhindert werden, dass mehrfach das gleiche Restaurant an der Spitze steht.

Auch interessant: Die 10 besten Restaurants in Deutschland

Zwei deutsche Restaurants in den Top 50

Auch zwei deutsche Restaurants wurden in diesem Jahr von der Experten-Jury* in die Top 50 gewählt. Das für seine innovativen Zehn-Gänge-Gourmetmenüs bekannte Berliner Restaurant Nobelhart & Schmutzig in Berlin landete auf einem guten Platz 17 und wurde zusätzlich mit dem Villa Massa Highest Climber Award ausgezeichnet, da es auf der Liste im Vergleich zum Vorjahr um 28 Plätze nach oben geklettert ist. Das ebenfalls in Berlin ansässige Restaurant Tim Raue landete auf Rang 26 und konnte sich damit im Vergleich zu 2021 um fünf Plätze verbessern.

beste Restaurants
Von außen eher unscheinbar, aber das gehört zum Konzept des Berliner Hipster-Restaurants Nobelhart & SchmutzigFoto: TRAVELBOOK

Auch interessant: Das sind die Lieblingsrestaurants der Locals auf Malle

Hier die Top 50 im Überblick

  1. Geranium (Kopenhagen, Dänemark)
  2. Central (Lima, Peru)
  3. Disfrutar (Barcelona, Spanien)
  4. Diverxo (Madrid, Spanien)
  5. Pujol (Mexiko-Stadt)
  6. Asador Etxebarri (Atxondo, Spanien)
  7. A Casa do Porco (São Paulo, Brasilien)
  8. Lido 84 (Gardone Riviera, Italien)
  9. Quintonil (Mexiko-Stadt)
  10. Le Calandre (Rubano, Italien)
  11. Maido (Lima, Peru)
  12. Uliassi (Senigallia, Italien)
  13. Steirereck (Wien, Österreich)
  14. Don Julio (Buenos Aires, Argentinien)
  15. Reale (Castel di Sangre, Italien)
  16. Elkano (Getaria, Spanien)
  17. Nobelhart & Schmutzig (Berlin, Deutschland)
  18. Alchemist, (Kopenhagen, Dänemark)
  19. Piazza Duomo (Alba, Italien)
  20. Den (Tokio, Japan)
  21. Mugaritz (San Sebastián, Spanien)
  22. Septime (Paris, Frankreich)
  23. The Jane (Antwerpen, Belgien)
  24. The Chairman (Hongkong, China)
  25. Frantzén (Stockholm, Schweden)
  26. Restaurant Tim Raue (Berlin, Deutschland)
  27. Hof Van Cleve (Kruisem, Belgien)
  28. Le Clarence (Paris, Frankreich)
  29. St. Hubertus (San Cassiano, Italien)
  30. Florilège (Tokio, Japan)
  31. Arpège (Paris, Frankreich)
  32. Mayta (Lima, Peru)
  33. Atomix (New York, USA)
  34. Hiša Franko (Kobarid, Slowenien)
  35. The Clove Club (London, Vereinigtes Königreich)
  36. Odette (Singapur)
  37. Fyn (Kapstadt, Südafrika)
  38. Jordnær (Kopenhagen, Dänemark)
  39. Sorn (Bangkok, Thailand)
  40. Schloss Schauenstein (Fürstenau, Schweiz)
  41. La Cime (Osaka, Japan)
  42. Quique Dacosta (Dénia, Spanien)
  43. Boragó (Santiago de Chile)
  44. Le Bernardin (New York, USA)
  45. Narisawa (Tokio, Japan)
  46. Belcanto (Lissabon, Portugal)
  47. Oteque (Rio de Janeiro, Brasilien)
  48. Leo (Bogotá, Kolumbien)
  49. Ikoyi (London, Vereinigtes Königreich)
  50. SingleThread (Healdsburg, USA)

*Rund 1000 auf Regionen aufgeteilte internationale Restaurantexperten der „The Diners Club World’s 50 Best Restaurants Academy“ bewerten jährlich die Restaurants. Ihre Bewertungen unterliegen einem genauen Regelwerk, so gibt etwa jedes Akademie-Mitglied in einer geheimen Wahl sieben Stimmen ab. Der Voting-Vorgang wird durch externe Wirtschaftsprüfer begleitet und überwacht.

Anmerkung der Redaktion: In einer früheren Version dieses Artikels wurde Schloss Schauenstein versehentlich in Deutschland verortet. Wir haben diesen Fehler nun korrigiert.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für