Bild.de Hier geht es zurück zu Bild.de
StartseiteZiele

Die besten Reisetipps für ein Wochenende in Riga

Baltikum

Die besten Tipps für ein Wochenende in Riga

Die besten Reisetipps für Riga: Rathaus in der Altstadt
Die Altstadt der lettischen Hauptstadt erinnert an eine deutsche HansestadtFoto: Getty Images

Riga wird oft als die Perle des Baltikums bezeichnet. Ein Ruf, den die Hauptstadt Lettlands zu Recht hat, wenn es nach Autorin Sabine Winkler geht. Egal, ob Sommer oder Winter, besticht die Stadt mit einer Mischung aus lettischer Gemütlichkeit, hanseatischer Architektur, sowjetischen Überbleibseln und europäischer Moderne. Wieso sich ein Besuch noch lohnt.

Mit rund 627.487 Einwohnern ist Riga gar nicht so klein und kann mit anderen europäischen Topreisezielen mithalten. Für alle digitale Nomaden hat die Stadt zudem einen klaren Vorteil: Überall gibt es rasend schnelles mobiles Internet – und da Lettland Mitglied der Europäischen Union ist, können Sie hier ihren deutschen Mobilvertrag wie gewohnt nutzen. Aber es gibt noch mehr Gründe für einen Trip nach Riga – TRAVELBOOK verrät Reisetipps für ein Wochenende in der lettischen Stadt!

Tipps und Inspirationen aus diesem Artikel gibt es in der folgenden Podcast-Folge von „In 5 Minuten um die Welt“ auch zum Hören

Restaurants, Ausflüge und mehr: Die besten Empfehlungen für ein Wochenende in Riga

Krinvaldapark, Lettland Riga
Der Kronvaldapark im FrühlingFoto: Privat / sw

Der Basteiberg sowie der Kronvaldapark gehören zu den schönsten Parkanlagen Europas. Wenn Sie bei der Suche nach den besten Reisetipps für Riga unschlüssig sind, was Sie als Erstes unternehmen sollen, ist das der perfekte Einstieg, um Stadt kennenzulernen. Romantisch schlängeln sich die beiden Parks durch die Hauptstadt, entlang an zahlreichen Kanälen, die irgendwann in den Fluss Düna münden.

Hier gelangen Sie auf direktem Weg von Rigas Shopping-Meile in eine Ruheoase und können gemütlich bis zur lettischen Nationaloper flanieren. Zwischendurch entdecken Sie viele Skulpturen lettischer Nationalhelden, Schriftsteller, Musiker und Philosophen. So lernt man nebenbei noch etwas über die lettische Kultur! 

Auch interessant: Aktuelles Ranking zeigt die günstigsten Städteziele weltweit

Um Lettlands größte Stadt wirklich zu verstehen, empfiehlt sich zudem ein Besuch des Okkupationsmuseums. Die kleine Nation im Baltikum war nämlich von 1940 bis 1991 fast ununterbrochen besetzt, von 1940 bis 1941 erst von der Sowjetunion, ab 1944 bis 1945 von den Nationalsozialisten und dann gehörte es wieder zur Sowjetunion. Eine harte Zeit für die Letten, die in dem Museum eindrucksvoll geschildert wird. Die lettische Kultur wurde in dieser Zeit fast vollständig unterdrückt. Umso besser können Sie im Anschluss verstehen, wieso die Letten ihre Unabhängigkeit seit 1991 stolz feiern. 

Wo kann man in Riga lecker essen?

Die besten Restaurants hingegen finden Sie In einer kleinen, unscheinbaren Seitenstraße mit dem Namen Peldu iela. Neben vielen coolen Bars, Clubs und Restaurants befindet sich hier auch eine Toplocation der lettischen Hauptstadt: Im Folkklubs ALA bekommen Sie ein mit Abstand einmaliges, lettisches Erlebnis geboten. In dem Keller gibt es Livemusik und uriges Ambiente mit Folklore-Kitsch.

Auch interessant: Valerijs (43) aus Lettland: „Aus diesen 3 Gründen bin ich nach Deutschland ausgewandert“

Wenn das Wetter mal nicht so mitspielen sollte und es regnet, besuchen Sie den Zentralmarkt in Riga! Der größte Lebensmittelmarkt Lettland befindet sich in zwei alten Zeppelinhallen, die von 1922 bis 1930 zu einem Mark umgebaut werden. Hier bekommen Sie alles, was das Gourmet-Herz begehrt, Gemüse, Milch, Fleisch oder Fisch. Diverse Gastro-Angebote runden das Erlebnis ab. Veganer, Vegetarier und alle, die eher zartbesaitet ist, sollten die Fleisch- und Fischabteilung allerdings lieber meiden. Das Fleisch hängt von der Decke und die Fische atmen noch im Eis.

Markthallen in Riga, Lettland
Über vier Hallen verteilt sich der Rigaer ZentralmarktFoto: Getty Images

Ausflugstipp für Riga: Ostsee pur genießen!

Wenn Sie genug Zeit haben, sollten Sie sich in den Zug setzen und Richtung Ostsee fahren, am besten nach Jūrmala. Die Fahrt dauert etwa 50 Minuten. Einst befand sich hier der Badeort der Reichen und Schönen aus Riga, heute ist es ein beliebtes Wochenendausflugsziel der Letten. Zahlreiche Holzvillen zeugen vom früheren Glanz. Der Sandstrand ist 25 Kilometer lang und im Winter oft mit Schnee bedeckt – ein tolles Naturschauspiel!

Auch interessant: 28 Reiseziele, die man bis 30 besucht haben sollte

Wie viel kostet ein Wochenendtrip nach Riga?

Riga ist günstig. Das zeigt sich schon beim öffentlichen Nahverkehr. Der ist das beste Fortbewegungsmittel in der Stadt, auch wenn die teilweise ziemlich alten Bussen aus der Sowjetzeit recht abenteuerlich sind. Die Tickets sind allerdings ein echtes Schnäppchen. Eine Fahrkarte für fünf Tage kostet nur 15 Euro.

So ähnlich ist das gesamte Preisniveau: In Riga kann man einen günstigen Citytrip planen und das, obwohl mit dem Euro bezahlt wird. Am meisten Spaß macht die Stadt zu zweit als Paar oder mit ein paar Freunden. Natürlich kann man immer länger bleiben, aber an einem Wochenende bekommt man einen guten Überblick. 

Maps4News Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Maps4News
Um mit Inhalten aus Maps4News zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.
Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für