Bild.de Hier geht es zurück zu Bild.de
StartseiteZieleLänder

Kykladen in Griechenland: Der Ring der Trauminseln

Mykonos, Naxos, Santorin...

Kykladen – der Ring der griechischen Trauminseln

Mykonos, Kykladen, Griechenland
Traumhaft schön: der Strand in Agios Ioannis auf der Kykladen-Insel MykonosFoto: dpa Picture Alliance

Wie unzählige Perlen verteilen sich die Kykladen im Ägäischen Meer. Viele der Inseln und Inselchen sind beliebte Urlaubsziele, andere beinahe noch Geheimtipps. Traumhaft sind sie alle. Und ein Paradies für jene, die im Urlaub Sonne, Strand, herrliche Natur und ein bisschen Geschichte unter einen Hut bringen wollen.

Den Namen Kykladen verdanken die Inseln ihrer Lage. In der Antike war man der Ansicht, dass die Inseln einen Kreis um die als heilig geltende Insel Delos bilden – und nannte sie deshalb Kykladen („Ring-Inseln“). Die Inseln außerhalb des Rings wurden Sporaden („verstreute Inseln“) genannt.

Die bekanntesten Kykladen-Inseln

Die bekanntesten Inseln der Kykladen sind Mykonos und Naxos, Paros und Santorin, Delos und Iraklia. Hinzu kommen Amorgos, Anafi, Andros, Antiparos, Donousa, Gyaros, Ios, Kato Koufinisi, Kea, Keros, Kimolos, Kythnos, Makronisos, Milos, Pano Koufonisi, Pholegandros, Polyegos, Rinia, Schinoussa, Serifos, Sifnos, Sikinos, Syros, Thirasia und Thinos sowie noch einige kleinere, teilweise unbewohnte Eilande. Insgesamt bestehen die Kykladen aus ungefähr 30 Inseln. Nur etwa 110.000 Menschen wohnen auf der Inselgruppe, die meisten davon auf Syros (25.000), Santorin (17.400), Naxos (17.900), Paros (14.000) und Mykonos (10.000).

Strand Mykonos, Kykladen
Badeurlaub am türkisblauen Meer: Elia Beach auf MykonosFoto: Getty Images
Santorin
Malerischer Sonnenuntergang im Dorf Oia auf SantorinFoto: Getty Images

Auch interessant: Die 10 schönsten Strände und Buchten in Griechenland

Die Landschaft ist karg, aber fruchtbar

Die Landschaft der Kykladen-Inseln ist gebirgig, kaum bewaldet und auf den ersten Blick etwas karg. Aber der Boden ist fruchtbar und beschert den Inseln reiche Ernten an Früchten, Oliven, Honig und Wein. Im Frühjahr, bevor die Sommerhitze die Vegetation verbrennt, blühen überall auf den Inseln bunte Blumen, und in den Städten werden die oft schneeweißen Häuser mit Bougainvilleen und anderen hängenden Pflanzen geschmückt.

Auf einen Blick: Die besten Reise-Storys und -Angebote der Woche gibt’s im kostenlosen TRAVELBOOK-Newsletter!

Eine Besonderheit der Kykladen ist der Meltemi, ein Wind, der Hitze erträglich macht und Wassersportler begeistert. Sie kommen am liebsten, wenn der Meltemi am stärksten weht: im Juli und August.

Eindrucksvolle Bauwerke auf Syros

Syros liegt ziemlich in der Mitte der Inselgruppe, und die Inselhauptstadt Ermoupoli ist auch gleichzeitig der Verwaltungssitz der Kykladen. Bevor der Kanal von Korinth eröffnet wurde, war der Hafen der wichtigste Handelshafen Griechenlands. Heute kommen hier vor allem Schiffe aus Piräus, Rhodos und Kreta an. Auch mit dem Flugzeug kann man anreisen.

Auch interessant: Skiathos – Inselparadies mit mehr als 60 Stränden

Noch ist die Insel bei ausländischen Touristen eher ein Geheimtipp. Ihr Lieblingsstrand ist Galissas im Westen der Insel. Zu den Attraktionen von Syros gehören die Bauwerke in Ermoupoli, darunter das eindrucksvolle Rathaus, in dem das Archäologische Museum der Kykladen untergebracht ist. Für die Hauptstadt sollte man sich Zeit nehmen, denn es gibt viele außergewöhnliche Bauwerke.

Wilde Landschaft und viel Geschichte auf Naxos

Naxos ist die größte Insel der Kykladen. Ihre Landschaft ist dramatisch, mit bis zu 1000 Meter hohen Bergen und steilen Ufern. Schon in der Antike hatte Naxos eine Bedeutung – es heißt, auf dieser Insel habe Theseus nach seinem Sieg über Minotaurus die kretische Königstochter Ariadne zurückgelassen. Zu den spektakulärsten Relikten aus der Antike gehört das Tempeltor von Naxos – ein Überbleibsel des Apollo-Tempels und ein sehr beliebtes Fotomotiv.

Naxos ist im Sommer sehr überlaufen, die Strände sind von Hotels gesäumt. Wer nicht am stark frequentierten Strand Agia Ana-Plaka liegen will, der sollte sich an der Westküste ein ruhiges Plätzchen suchen. Anreisen kann man über den Flughafen Naxos, der allerdings kein internationaler Airport ist, und mit dem Schiff.

Naxos
Naxos ist die größte Kykladen-InselFoto: Getty Images

Auch interessant: Lefkada – Insel mit Traumstränden und ohne Massentourismus

Verschlafen und zauberhaft: Iraklia

Iraklia gehört zu den östlichen Kykladen. Die kleine Insel mit gerade einmal 140 Einwohnern ist ein Ziel für alle, die Ruhe lieben. Es gibt nämlich beinahe keinen Autoverkehr, keine Discos und keine Menschenmassen. Öffentliche Verkehrsmittel fehlen auch weitgehend, was Iraklia zur Wanderinsel macht. Wichtigste Attraktion ist die Tropfsteinhöhle Agios Ioannis im Südwesten, die hübschesten Strände heißen Livadi und Ag Georgios. Die verschlafene Insel ist mit der Fähre ab Naxos zu erreichen, mehrmals pro Woche gibt es Verbindungen nach Piräus.

Iraklia, Kykladen, Griechenland
Bucht auf der Insel IrakliaFoto: dpa Picture Alliance

Heilige Insel Delos

Delos ist ein Ziel für alle, die sich für antike Ausgrabungsstätten interessieren. Die Insel ist nahezu unbewohnt, nur die Mitarbeiter der Museumsanlage haben Unterkünfte. Die Geschichte von Delos ist eine von Mythen und Legenden. Einst soll es eine schwimmende Insel gewesen sein, auf der Artemis und Apollo geboren wurden. Das ist auch der Grund, warum Delos zu einem heiligen Ort wurde. Es gibt unzählige Tempel, Skulpturen und Kunstwerke, darunter den Apollontempel und die Löwenterrasse, die aus fünf marmornen Löwen besteht. Delos ist ein beliebtes Ziel für Tagesausflüge.

Ruinen Delos, Kykladen
Ruinen auf der heiligen Insel DelosFoto: Getty Images

Aktuelles Wetter auf Naxos

Karte von den Kykladen

Maps4News Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Maps4News
Um mit Inhalten aus Maps4News zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

(Text: Silke Böttcher)

Themen

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für