Bild.de Hier geht es zurück zu Bild.de
StartseiteZieleStädte

Bautzen vs. Dresden: Der älteste Weihnachtsmarkt Deutschlands ist...

Bautzner Wenzelsmarkt vs. Dresdner Striezelmarkt

Streit beigelegt! Der älteste Weihnachtsmarkt Deutschlands ist…

Bautzen oder Dresden: Welcher Weihnachtsmarkt ist wirklich der älteste in Deutschland? Ein Institut präsentierte jetzt ein salomonisches Urteil.
Bautzen oder Dresden: Welcher Weihnachtsmarkt ist wirklich der älteste in Deutschland? Ein Institut präsentierte jetzt ein salomonisches Urteil.Foto: Getty Images / dpa picture alliance

Wo steht er denn nun, der älteste Weihnachtsmarkt Deutschlands? Dresden und Bautzen streiten seit Jahren um den Titel – jetzt hat ein Institut einen skurrilen Vorschlag parat, wie man den Zoff beilegen kann.

Wer hat den ältesten Weihnachtsmarkt des Landes? Darüber streiten die sächsischen Städte Dresden und Bautzen alle Jahre wieder, denn es geht dabei nicht nur um irgendeinen Titel, sondern um viel Prestige – und vor allem auch um Publikum. Schließlich ziehen Rekorde und Superlative besonders viele Menschen an. Entsprechend kann man durchaus nachvollziehen, dass beide Orte erbittert darum kämpfen, den Titel zurecht führen zu dürfen.

Jetzt sah sich offenbar das Rekord-Institut für Deutschland genötigt, schlichtend einzuschreiten, damit die Weihnachts-Feierlaune in diesem Jahr ungetrübt bleibt. Der skurrile Lösungsvorschlag: Beide Weihnachtsmärkte sind Deutschlands älteste ihrer Art – aber irgendwie auch nicht. Das Institut würdigt seit Juni 2014 deutschsprachige Weltrekordjäger. Gesellschafter Olaf Kuchenbecker zu TRAVELBOOK: „Es ist ein eindeutiges Urteil, das beiden Städten gut tun dürfte. Ein Titel ist ja für einen Träger immer etwas Besonderes.“

Der Dresdner Striezelmarkt erhält demnach vom Institut offiziell Brief und Siegel, „Deutschlands ältester beurkundeter Weihnachtsmarkt“ zu sein, während der Bautzner Wenzelsmarkt künftig als „Deutschlands ältester in einer Chronik genannter Weihnachtsmarkt“ bekannt sein wird.

André Wucht, Pressesprecher der Stadt Bautzen, sagte TRAVELBOOK zu dem salomonischen Urteil: „Den Streit an sich gab es so ja gar nicht wirklich, aber wir finden die Idee vom Rekord-Institut gut – und begrüßen die Entscheidung. Allein durch die mediale Aufmerksamkeit rechnen wir dieses Jahr mit noch mehr Besuchern.“

Das Thema wurde übrigens so ernst genommen, dass sich sogar Volkskundler und Historiker dazu äußerten, denn auf den ersten Blick können die Zahlen zu dem Streit durchaus verwirren: Der Striezelmarkt in Dresden findet dieses Jahr zum 581. Mal statt, der Bautzner Wenzelsmarkt zum 632. Mal.

Was eigentlich nach einer klaren Sache klingt, ist aber in Wahrheit viel komplizierter, wie der MDR unter Berufung auf Recherchen der Historikerin Marion Völker berichtet: So habe König Wenzel IV. im Jahr 1384 verfügt, seine Bautzner Bürger dürften fortan jedes Jahr von Ende September bis in die Weihnachtszeit einen Fleischmarkt abhalten – daraus wurde dann alsbald der Weihnachtsmarkt, der seit 2009 den Titel Bautzner Wenzelsmarkt trägt.

Volkskundlerin Heidrun Wozel wiederum glaube weiterhin daran, dass das Prädikat „ältester Weihnachtsmarkt“ Dresden gebühre, wie der Sender weiter berichtet. Dabei beruft sie sich auf eine Urkunde, welche das Abhalten eines Fleischmarktes auch am „Heyligen Christs Abendt“ erlaube, und zwar seit 1434. Weitere Märkte seien zwar auch in anderen Städten belegbar, so Wozel, aber eben nicht deren weihnachtlicher Charakter.

Und auch Dr. Robert Franke, Leiter des Amtes für Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Dresden, ist sich sicher: „Mit dem Marktprivileg des Kurfürsten Friedrich II. und seines
Bruders Sigismund vom 19. Oktober 1434 gilt der Dresdner Striezelmarkt für
uns weiterhin als ältester deutscher Weihnachtsmarkt. Zumal wir dieses Privileg urkundlich belegen können.“

Auch auf TRAVELBOOK wurde das Thema anlässlich unseres Artikels über Deutschlands gemütlichsten Weihnachtsmärkte bereits diskutiert, so schreibt User „atomradon“: „Der älteste Weihnachtsmarkt ist der Bautzener Wenzelsmarkt und nicht der in Dresden! Den Wenzelsmarkt gibt es schon seit 1384!“

Nun ja, künftig tragen nun also sowohl der Dresdner Striezelmarkt als auch der Bautzner Wenzelsmarkt den Titel „Deutschlands ältester Weihnachtsmarkt“, und werden weiter Hunderttausende Besucher anlocken. Übrigens: Schön sind sie alle beide, aber an den Weltrekordhalter aus Wien reichen auch sie nicht heran – den gibt es nämlich schon seit 1296.

Auch interessant: Die 11 ungewöhnlichsten Weihnachtsmärkte Deutschlands

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.