Grün, fahrradfreundlich und kreativ: Karlsruhe hat viele Überraschungen zu bieten. Wenn die Stadt bisher nicht auf Ihrer Bucket-List war, sollten Sie das jetzt unbedingt ändern – TRAVELBOOK verrät, was es hier zu entdecken gibt.
Hand aufs Herz: Was wissen Sie über Karlsruhe? Außer vielleicht, das dort das Bundesverfassungsgericht seinen Sitz hat – und es einen Fußballklub gibt, der Karlsruher SC heißt. Grämen Sie sich nicht, wenn Ihnen jetzt nicht mehr einfällt – auch TRAVELBOOK ging es so. Wir haben uns umgeschaut und ein paar Überraschungen entdeckt. Insgesamt ist Karlsruhe eine vielseitige, lebendige und spannende Stadt – acht Gründe, warum Sie unbedingt mal einen Citytrip dahin machen sollten.
Karlsruhe – Vorbild für Washington D.C.
Der 3. US-Präsident Thomas Jefferson (1801-1809) war von 1785-89 Gesandter der USA in Paris, besuchte 1788 auch Karlsruhe. Von der Planung der Stadt in 32 strahlenförmig ausgerichteten Straßen soll er so beeindruckt gewesen sein, dass er eine Skizze vom Stadtgrundriss an den Architekten Pierre L’Enfant schickte, der sich dadurch beim Bau vom Washington inspirieren ließ. Eine Mitarbeiterin von Karlsruhe Tourismus zu TRAVELBOOK: „Jefferson stieg auf den Schlossturm und sah von dort aus das strahlenförmige Straßenbild unserer Stadt. Das hat ihm wohl sehr gefallen, und darauf sind wir natürlich stolz.“
Auch interessant: So planen Sie die Brückentage 2018 am besten
Die lebenswerteste Stadt Deutschlands
Laut dem Morgenstadt City Index des Fraunhofer Instituts belegt Karlsruhe Rang eins bei den lebenswertesten Städten in Deutschland. Verglichen wurden 30 Städte, die Studenten und junge Leute anziehen. Bewertet wurde unter anderem, ob eine Stadt lebenswert, umweltgerecht und innovativ ist – in allen Bereichen punktete Karlsruhe.
Karlsruhe ist fahrrad-freundlich

Nach Münster ist Karlsruhe die fahrradfreundlichste Stadt Deutschlands. Karl Drais, ein Karlsruher Sohn, gilt mit seiner Erfindung eines Zweirades auch als der Vater des heutigen Fahrrads. In diesem Jahr wurde vom 25.-28. Mai mit diversen Veranstaltungen dem 200. Geburtstag seines „Urrades“ gedacht – bei der Hochrad-WM beispielsweise treten auch zahlreiche historische Bikes an. Die Firma Bambushelden aus Karlsruhe stellt Fahrradrahmen ausschließlich aus Bambus her, der in Baden wächst. Insgesamt gibt es in der Stadt 150 Kilometer Radwege.
Auch interessant: Hannover, die meistunterschätzte Stadt Deutschlands
Karlsruhe ist eine der sonnigsten und wärmsten Städte Deutschlands
Mit 140 Sonnentagen und einem durchschnittlichen Klima von 20 Grad im Sommer ist Karlsruhe nach Freiburg eine der sonnigsten und wärmsten Städte der Bundesrepublik. Klar, dass man die freie Zeit im Frühling, Sommer und Herbst am besten draußen verbringen sollte. Was uns direkt zu unserem nächsten Punkt führt:
Karlsruhe ist eine grüne Stadt

800 Hektar Gärten und Parks gibt es in Karlsruhe, darunter den Botanischen Garten mit 20 besonderen Baumarten. Der Zoologische Garten ist einer der ältesten Deutschlands und mit einer Fläche von 22 Hektar die größte innerstädtische Parkanlage. Ein weiterer beliebter Park ist der Schlossgarten mit seinen zahlreichen Brunnen und Denkmälern. Zudem gibt es in und um Karlsruhe acht Naturschutzgebiete wie den Weingartener Moor-Bruchwald Grötzingen. Fast 60 Prozent der Stadtfläche sind von Grün bedeckt.
Auch interessant: 8 Gründe, warum man einmal nach Bamberg muss
Eine echte Start-up-Stadt

Bei rund 300.000 Einwohnern hat Karlsruhe laut „Gründerszene“ 4200 IT-Unternehmen mit insgesamt 36.000 Arbeitsplätzen. Technisch gesehen arbeitet also mehr als jeder 10. Karlsruher in der Start-up-Szene. Firmen, die hier gegründet wurden, findet man heute im Silicon Valley. Die Informatik-Fakultäten der Universität der Stadt belegen seit Jahren im deutschlandweiten Vergleich Spitzenränge.
Kunst und Kultur
Mit der Staatlichen Kunsthalle und der Städtischen Galerie bietet die Stadt gleich zwei Museen, deren Geschichte bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht, hinzu kommen die zahlreichen Theater. Einzigartig ist wohl das Spuk-Theater, das sich Themen rund um das Übersinnliche verschrieben hat. Das Zentrum für Kunst und Medien (ZKM) ist gleichzeitig ein Museum und ein Forschungszentrum, mit verschiedenen Labors und Instituten, wo Kunst sowohl gezeigt als auch erschaffen wird.
Auch interessant: 29 Orte in Deutschland, die wie von einer anderen Welt sind
Nähe zu Frankreich

Durch seine Nähe zu unserem Nachbarland Frankreich bietet Karlsruhe viele Einflüsse beider Kulturen, so gibt es in der Stadt zum Beispiel französisch beeinflusste Bäckereien und Restaurants. Die Stadt ist zudem nur etwa 90 Kilometer von Straßburg entfernt, einem weiteren sehenswerten Ort. Die Region Baden als drittgrößtes und südlichstes Weinanbaugebiet erstreckt sich auf 400 Kilometern und 15.481 Hektarn – und die badischen Weine müssen sich vor den französischen nicht verstecken. Auch die Schweiz und Liechtenstein sind von Karlsruhe aus nur wenige Stunden entfernt, in Deutschland locken nahe Ziele wie etwa der Bodensee oder der Schwarzwald.
Wir sind auch auf Instagram: travelbook_de – hier folgen!
Traumurlaub bis zu 70 Prozent günstiger – jetzt gratis bei TRAVELBOOK Escapes anmelden!