
19. April 2017, 16:06 Uhr | Lesezeit: 1 Minute
Die blühende Hansestadt von einst ist heute eine moderne Hafenstadt – mit rau-romantischem Wetter. Spannendstes Event: die „Kieler Wochen“, die internationale Segelregatta auf der Kieler Förde.
MEIN TIPP
Der Strand von Falckenstein: Weil er mit öffentlichen Verkehrsmitteln eher schlecht zu erreichen ist, sind hier kaum Touristen.

Hafen in Kiel schließt für Kreuzfahrtschiffe

Wie sicher ist der Urlaub in der Türkei?

Erlebnis-Reise über die Deutsche Fährstraße
WUSSTEN SIE, DASS…
… der ursprüngliche Name von Kiel „Holstenstadt tom Kyle“ lautete?
… Schleswig-Holstein bis 1864 noch zu Dänemark gehörte, obwohl es hauptsächlich von Deutschen besiedelt war?
BLOSS NICHT…
… den Regenschirm vergessen. Das Wetter kann sich hier an manchen Tagen gleich mehrmals ändern. Auch liegen die Temperaturen wegen der kühlen Meeresluft unter dem deutschen Mittelwert.
VERANSTALTUNGEN
Kieler Umschlag: Traditionelles Volksfest im Januar
Kieler Woche: Segelregatta und viele kulturelle Veranstaltungen im Juni
Duckstein-Festival: Kulturelle Darbietungen im August