VG Wort
Direkt zum Inhalt wechseln
logo Deutschlands größtes Online-Reisemagazin
Wegen Corona

In Italien erleben Wein-Fenster aus der Zeit der Pest ein Comeback

Ein „Buchette del vino“ in Florenz
Eine „Buchetta del vino“ in Florenz Foto: iStock/LVV
Larissa Königs
Larissa Königs

10.08.2020, 14:46 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Einen Wein oder Aperitif trinken, ohne sich der Gefahr sozialer Kontakte auszusetzen – ideal in Zeiten einer Pandemie. Das dachten sich auch schon die Menschen im Mittelalter und nutzten, als die Pest grassierte, sogenannte „Wein-Fenster“. Und eben jene erleben nun während der Corona-Pandemie ein Comeback.

Artikel teilen

Sie heißen „Buchette del vino“ und wer schon einmal im italienischen Florenz war, könnte sie schon gesehen haben: die Weinfenster. Alleine in der Altstadt gibt es mehr als 100 von ihnen. Doch selbst Einheimische nehmen sie oft nicht wahr. Zugegeben, sie sind nicht besonders auffällig.

Die kleinen Fenster sind schlicht gestaltet und normalerweise entweder zugemauert oder anderweitig versperrt worden. Nur bei einigen verrät die Inschrift „Vino“ ihren ursprünglichen Zweck. Einst verkauften nämlich reiche Florentiner durch diese kleinen Fenster Wein, den sie in der Toskana anbauten. Die Fenster waren vor allem während einer dunklen Episode der Geschichte beliebt: der Pest.

Auch interessant: Die 12 schönsten Strände Italiens

Die Weinfenster und die Pest

Als in den 1630er Jahren der gefürchtete „Schwarze Tod“ in Italien um sich griff, sahen einige Florentiner die Weinfenster als Möglichkeit, ihren Geschäften ohne die Gefahr einer Ansteckung weiter nachzugehen. Die Kulturvereinigung „Buchette del vino“, die sich der Erhaltung der Tradition der Weinfenster verpflichtet hat, zitiert auf ihrer Website Zeitzeugenberichte des Gelehrten Francesco Rondinelli. Er beschrieb, wie durch das Fenster eine Weinflasche ohne direkten Kontakt an die Käufer gegeben wurde und im Gegenzug über ein Metalltablett das Geld übergeben wurde. Das Geld wurde von den Wein-Verkäufern dann mit Essig desinfiziert.

Instagram Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Instagram
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Mit den Jahrzehnten und Jahrhunderten gerieten die Weinfenster jedoch immer weiter in Vergessenheit. Im frühen 20. Jahrhundert wurde es vielen Privatpersonen zudem verboten, Wein zu verkaufen und die Fenster wurden endgültig nutzlos – doch das scheint sich nun zu ändern!

Auch interessant: Ponza – diese italienische Insel ist noch ein echter Geheimtipp!

Mehr zum Thema

Die „Buchette del Vino“ heute

Denn während der Corona-Pandemie erinnerten sich einige Bewohner Florenz wieder an ihre „Buchette del vino“. Verkauft wird traditionell Wein und andere Spirituosen, etwa in der „Osteria delle Brache“ in der Piazza Peruzzi oder im „Babae“ in der Piazza Santo Spirito.

Instagram Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Instagram
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Andere, wie etwa das „Vivoli“ in der Via dell’Isola, nutzen die Weinfenster für ihre eigenen Produkte – im Fall des „Vivoli“, der ältesten Eisdiele in Florenz, für Eiscreme.

Instagram Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Instagram
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Auch interessant: Urlaub trotz Corona – diese Regelungen gelten in Europa

Man habe das eigene „Buchetta del Vino“ zu einem „kleinen Loch der süßen Wunder“ verwandelt. Und laut den Kommentaren in den sozialen Netzwerken finden die Kunden die Idee, die alten Weinfenster wieder zu nutzen, ziemlich genial – egal, ob sie durch das Loch nun Vino oder Gelato gereicht bekommen.

Themen Italien
Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.