Zum Inhalt springen
logo Deutschlands größtes Online-Reisemagazin
58 Stunden!

Die krassesten Verspätungen deutscher Airlines in 2016

Bild konnte nicht geladen werden
TRAVELBOOK Logo
TRAVELBOOK Redaktion

23. Dezember 2016, 9:53 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Verspätungen bei Flugreisen gehören genauso zum Alltag von Urlaubern wie das Kofferpacken. Doch es gibt auch Extremfälle. Ein Portal für Fluggastrechte hat die schlimmsten Verspätungen deutscher Airlines im Jahr 2016 aufgelistet.

Artikel teilen

Sie wollten entspannt abheben, doch stattdessen gingen sie vor lauter Ärger in die Luft: Was die Passagiere der folgenden Flüge durchgemacht haben müssen, kann man nur erahnen. Aber sehen Sie selbst…

1. 58 Stunden und 47 Minuten, Eurowings

Richtig gelesen, die Passagiere des Fluges EW 107 auf der Strecke Bangkok-Köln mussten wegen technischer Schwierigkeiten umgerechnet etwa zweieinhalb Tage auf ihre Eurowings-Maschine warten – bis sie dann auf Verbindungen anderer Anbieter umgebucht wurden. Ob die armen Menschen die gesamte Zeit über im Terminal verbleiben mussten, ist nicht überliefert.

2. 48 Stunden und 29 Minuten, Tuifly

Geschlagene zwei Tage brachten Urlauber mit dem Warten auf Tuifly-Flug X3 2483 von Menorca nach Stuttgart zu – auf einer Route, die sonst zwei Stunden dauert. Kleiner Trost: Die Wartezeit durften die Reisenden in Hotels verbringen, und hatten somit unfreiwillig zwei zusätzliche Urlaubstage.

3. 43 Stunden und 35 Minuten, Tuifly

Tuifly schaffte es laut Euclaim 2016 gleich doppelt in die Top 5, das zweite Mal mit dem Flug X3 2177 von Fuerteventura nach Karlsruhe/Baden-Baden. Los ging die Reise am 3. Oktober, die Ankunft war dann am 5. Für die vermutlich stark entnervten Passagiere gab es angeblich gerade einmal Essensgutscheine.

4. 42 Stunden und 54 Minuten, Eurowings

Auch Eurowings hat es erneut in die „Hit-Liste“ geschafft. Der Flug EW 121 von Phuket nach Köln/Bonn hatte eine Verspätung von rund 43 Stunden. Während der gesamten Zeit saßen die Passagiere offensichtlich am Airport fest, ohne genau zu wissen, wann (oder ob) es weitergeht.

Mehr zum Thema

5. 41 Stunden und 36 Minuten, Condor

Von Frankfurt am Main nach Kapstadt wollten 259 Passagiere des Condor-Flugs 2290, doch wegen eines ausgefallenen Kontroll-Elements kamen sie dort erst mit knapp 42 Stunden Verspätung an.

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.