Bild.de Hier geht es zurück zu Bild.de
StartseiteMenschenAuswanderer

Ranking: Die besten Länder, um sich zur Ruhe zu setzen

Ein zentralamerikanisches Land auf Platz 1

Die 12 besten Länder, um sich zur Ruhe zu setzen

Beste Länder, um sich zur Ruhe zu setzen
Foto: Getty Images

Erst die Arbeit, dann das Vergnügen: Viele träumen davon, sich spätestens im Rentenalter in einem Land zur Ruhe zu setzen, in dem es sich angenehmer lebt als in der Heimat. TRAVELBOOK zeigt eine Liste mit den besten Ländern für Rentner.

Wer möchte das nicht? Im Rentenalter dort leben, wo es warm und angenehm ist, es sich einfach im Ausland bequem machen. Eine Inspirationsquelle dafür, wo das am besten geht, könnte das Ranking (2022) von „International Living“ sein: Das US-Magazin hat die besten Länder der Welt gekürt, in denen man sich zur Ruhe setzen kann.

Welche Kriterien wurden dabei beachtet? Zum einen hat das Magazin viele Auswanderer zu ihren Erfahrungen im Ausland befragt. Darüber hinaus wurden Daten wie Lebenshaltungskosten, Klima, Gesundheitssystem, Renten-Leistung und vieles mehr berücksichtigt. Herausgekommen ist eine Liste mit insgesamt 25 Ländern, von denen TRAVELBOOK die ersten zwölf vorstellt. Sogar fünf europäische Länder sind dabei – aber sehen Sie selbst:

Auch interessant: In diesen Ländern leben Rentner am besten

Platz 1: Panama

Fantastischer Blick über Panama-Stadt
Fantastischer Blick über Panama-StadtFoto: Getty Images

Auf dem ersten Platz im Ranking der besten Länder, um sich zur Ruhe zu setzen, landet ein zentralamerikanisches Land: Panama. Natürlich ist Panama vor allem bekannt für seinen Kanal, der den Atlantik mit dem Pazifik verbindet. Laut „International Living“ ist das Land aber auch wegen seines warmen Klimas attraktiv, seiner abwechslungsreichen Landschaft, des gut ausgebauten Gesundheitssystems und der vergleichsweise günstigen Lebenshaltungskosten. Lukrativ in Panama sei auch die gut entwickelte Infrastruktur. Gelobt werden zu dem die Gastfreundschaft und Freundlichkeit der Menschen. Panama lag im Vorjahresranking übrigens auf Platz zwei – nach dem Gewinner Costa Rica.

Auch interessant: 9 Gründe, warum Sie einmal nach Panama müssen

Platz 2: Costa Rica

Traumhafte Strände erwarten Auswanderer in Costa Rica in Mittelamerika
Traumhafte Strände erwarten Auswanderer in Costa Rica in Zentralamerika
Foto: Getty Images

Der Vorjahressieger Costa Rica gilt nun nach Panama als das zweitbeste Land weltweit, um sich im Alter zur Ruhe zu setzen. Auswanderer werden hier mit offenen Armen empfangen. Costa Rica ist sicher, stressfrei und die Wirtschaft stabil, ein Militär gibt es nicht. Das inoffizielle Motto hier lautet: „Pura vida“, was so viel heißt wie „das Leben ist gut“, aber auch „Hallo“ oder „Willkommen“.

Laut „International Living“ punktet Costa Rica mit einem großen Engagement für die Umwelt (etwa ein Viertel des Landes sind Nationalparks und Naturschutzgebiete), relativ geringen Lebenshaltungskosten und einer guten medizinischen Versorgung. Costa Rica eigne sich besonders für Liebhaber von Outdoor-Aktivitäten wie Reiten, Golfen, Angeln und Tauchen. Auch im Hinblick auf die klimatischen Bedingungen biete das Land beste Voraussetzungen für Auswanderer: dauerhafte Frühlingstemperaturen in der Hauptstadt San José, ein heiß-trockenes Klima an den Pazifikstränden in der Provinz Guanacaste sowie tropische Wärme in den weiten Regenwaldgebieten.

Ein Paar kann laut „International Living“ in Costa Rica für rund 2000 bis 2500 US-Dollar (1765 bis 2200 Euro) im Monat ein angenehmes Leben führen. Das Geld reiche u. a. aus für die Miete eines Hauses/einer Wohnung mit zwei Schlafzimmern und „nordamerikanischen Annehmlichkeiten“ wie einer Klimaanlage, für den täglichen Bedarf an Lebensmitteln, Transportkosten und die Gesundheitsversorgung.

Platz 3: Mexiko

In Mexiko würden wohl viele Rentner gerne leben
In Mexiko würden wohl viele Rentner gerne lebenFoto: Getty Images

Mexiko gilt seit Jahrzehnten als eins der beliebtesten Expat-Ziele vor allem für US-Amerikaner und Kanadier. Mehr als 1,5 Millionen von ihnen nennen das Land heute ihr Zuhause und leben dort entweder ganzjährig oder einen Teil des Jahres. Die Gründe sind laut „International Living“ u. a. das milde Klima, die zahlreichen Aktivitäten und Shopping-Möglichkeiten, die gute Infrastruktur und die vielen Feste mit Musik und Tanz. Mit den lebensfrohen Mexikanern komme man zudem schnell in Kontakt, Freundschaften seien rasch geschlossen.

Die vergleichsweise niedrigen Lebenshaltungskosten dürften für viele Auswanderer ebenfalls attraktiv sein. Mit rund 2000 US-Dollar (1765 Euro) im Monat könne man als Paar in Mexiko gut leben. Wer längere Zeit im Land bleiben will, muss für einen vorübergehenden Wohnsitz ein monatliches Einkommen von etwa 2100 US-Dollar (1853 Euro) oder 36.000 US-Dollar (ca. 31.780 Euro) auf einer Bank nachweisen können, für einen dauerhaften Wohnsitz 2700 US-Dollar (2383 Euro) beziehungsweise 149.000 US-Dollar (131.500 Euro).

Die besten Länder um sich zur Ruhe zu setzen: Plätze 4 bis 12

4. Portugal
5. Ecuador
6. Kolumbien
7. Frankreich
8. Malta
9. Spanien
10. Uruguay
11. Thailand
12. Irland

Themen

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.