Deutschland ist voller wundersamer und beeindruckender Landschaften, die über Jahrmillionen entstanden sind. Wind, Wetter und den Gesetzen der Natur unterworfen, sind bizarre Felsformationen, perfekt runde Seen und tiefe Schluchten entstanden. In einem großen Voting hat TRAVELBOOK darüber abstimmen lassen, welches das schönste Naturwunder im ganze Land ist. Am Ende war es ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen zwei Orten…
Farbenreiche Grotten, Hunderte Meter hohe Wasserfälle und tiefe Schluchten – es gibt zahlreiche Orte, an denen man sich wundert, wirklich in Deutschland zu sein. TRAVELBOOK hat die 20 atemberaubendsten Naturwunder zusammengetragen und Sie anschließend gefragt: Welcher dieser Orte hat den Titel „Schönstes Naturwunder Deutschlands“ am meisten verdient?
Fast 5000 TRAVELBOOK-Leser haben sich an dem Voting beteiligt. Am Ende war es recht knapp, zwei Naturwunder lieferten sich quasi ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Durchgesetzt hat sich aber schließlich das Elbsandsteingebirge in Sachsen mit 14 Prozent der Stimmen! Auf Platz 2: Die Partnachklamm in Bayern mit 13 Prozent der Stimmen, gefolgt von der ebenfalls in Bayern gelegenen Felsburg in Tüchersfeld sowie dem Königssee (jeweils 10 Prozent), die sich Platz 3 teilen.
Hinweis zur Methodik: An dem Voting konnte pro Endgerät (Computer, Smartphone, etc.) für jedes Naturwunder einmal abgestimmt werden. Das Voting lief bis zum 15. Oktober 2020 und ist nicht repräsentativ.
Auch interessant: Foto-Quiz! Liegen diese Landschaften in Deutschland oder nicht?
Die 5 schönsten Naturwunder in Deutschland
Platz 1: Elbsandsteingebirge, Sachsen
Turmartig bohren sich die Felsbrocken in den Himmel, dicht an dicht beieinander. Die Hänge sind reich bewaldet, und wenn dazu noch Nebel zwischen den mehr als 700 Meter hohen Bergen hängt, könnte man meinen, man sei irgendwo im tropischen China. Tatsächlich liegen die bizarren Felsformationen, die tiefe Schluchten und Tore bilden, mitten in Sachsen. Die Rede ist vom Elbsandsteingebirge, das sich zwischen Deutschland und Tschechien am Oberlauf der Elbe erstreckt und dessen deutscher Teil auch unter dem Namen Sächsische Schweiz bekannt ist.

Platz 2: Partnachklamm, Bayern
Mindestens genauso beeindruckend wie Berge sind Schluchten. Von ihnen gibt es in Bayern viele – aber kaum eine ist so schön wie der Partnachklamm.

Platz 3: Felsburg, Tüchersfeld, Bayern
In Bayern gibt es viele beeindruckende Orte, zum Beispiel die markanten Felsen, die sich über Tüchersfeld in der Fränkischen Schweiz erheben. Die Fachwerkhäuser des kleinen Dorfes scheinen regelrecht in die Felsen hineingebaut zu sein.

Mehr Schluchten finden Sie hier: Die 11 spektakulärsten Schluchten in Deutschland
Platz 3: Königssee, Bayern
Nicht weniger schön ist der Königssee mit seinem strahlend blauen Wasser. Der Gebirgssee gilt als einer der saubersten Seen Deutschlands.

Platz 4: Wattenmeer, Schleswig-Holstein
Auf dem vierten Platz mit 7 Prozent aller Stimmen landete ein Naturwunder, das wirklich einzigartig ist: das Wattenmeer. Es ist zwar nicht auf ein Bundesland einzugrenzen, aber dieser Blick auf Insel Föhr in Schleswig-Holstein ist besonders atemberaubend.

Platz 5: Rötbachfall, Bayern
Ein weiteres deutsches Naturwunder ist der Rötbachfall im Berchtesgadener Land. Er gilt mit 870 Metern als höchster Wasserfall Deutschlands und landete mit 6 Prozent aller abgegebenen Stimmen auf Platz 5 unseres Rankings.

Diese 14 weiteren Naturwunder standen zur Auswahl:
Chiemsee, Bayern
Auch der Chiemsee hält einen Rekord, und zwar als größter See Bayerns. Doch er ist nicht nur groß, sondern auch schön, wie diese Luftansicht beweist.

Triberger Wasserfälle, Baden-Württemberg
Wer bei Wasserfällen nur an weit entfernte Orte denkt, kann sich im Süden Deutschlands eines Besseren belehren lassen. Auch in Baden-Württemberg gibt es atemberaubende Wasserfälle, etwa diese Kaskade in Triberg im Schwarzwald. Die Triberger Wasserfälle sind die höchsten Deutschlands, die man begehen kann.

Auch interessant: 16 Ausflugsziele in Deutschland – perfekt für den Herbst
Bodetal, Harz, Sachsen-Anhalt
Auch im Nachbar-Bundesland Sachsen-Anhalt gibt es atemberaubende Felslandschaften, vor allem im Harz. In dem Mittelgebirge finden sich unter anderem das Bodetal, das als eine der schönsten Schluchten Deutschlands gilt.

Teufelsmauer, Harz, Sachsen-Anhalt
Ebenfalls ein spektakulärer Anblick bietet sich bei der Teufelsmauer. Auf 20 Kilometern Länge ragen riesige Sandsteine in den Himmel, aufgeschichtet zu spektakulären Formationen.

Bruchhauser Steine, Rothaargebirge, NRW
Wer an Nordrhein-Westfalen denkt, sieht oft Großstädte wie Köln oder Düsseldorf vor sich, vermutlich auch das Ruhrgebiet. Doch auch im bevölkerungsreichsten Bundesland gibt es tolle Naturwunder, zum Beispiel im Rothaargebirge im Sauerland.

Externsteine, Teutoburger Wald, NRW
Auch im Teutoburger Wald an der Grenze zu Niedersachsen finden sich Naturwunder, die fast außerirdisch erscheinen, zum Beispiel die Externsteine. Die markante Sandstein-Felsformation gilt als herausragende Natursehenswürdigkeit und steht unter Natur- und Kulturdenkmalschutz.

Teufelstisch, Rheinland-Pfalz
Es wirkt tatsächlich so, als seien hier überirdische Mächte am Werk. Der Teufelstisch in Rheinland-Pfalz besteht aus einem massiven Felsen, der scheinbar auf einem anderen Felsen balanciert. Tatsächlich wurden bei dem frei stehenden Buntsandsteinfelsen durch Erosion weichere Oberflächenteile abgetragen, während der harte Felskern erhalten blieb.

Maare, Vulkaneifel, Rheinland-Pfalz
Das Bundesland hat aber auch außer Steinen noch reizvolle (Natur-)Landschaften zu bieten: nahezu perfekt runde Seen etwa, wie man sie in der Vulkaneifel findet. Es handelt sich um Maare, trichterförmige Krater vulkanischen Ursprungs, die durch Wasserdampfexplosionen in der Tiefe entstanden sind.

Feengrotte, Thüringen
Sie sieht so fremdartig aus, dass man sie kaum in der Heimat vermuten würde – doch tatsächlich befindet sich die Feengrotte in Saalfeld in Thüringen. In dem einstigen Bergwerk entstanden atemberaubende Tropfsteinformationen, sodass die Feengrotte heute sogar als „farbenreichste Schaugrotten der Welt“ im Guinness-Buch der Rekorde steht. Hintergrund für den Farbenreichtum ist übrigens der Mineralreichtum in der Höhle.

Kreidefelsen, Rügen, Mecklenburg-Vorpommern
Die Kreidefelsen auf Rügen sind weltberühmt – dennoch darf das Naturwunder aus Mecklenburg-Vorpommern in dieser Liste nicht fehlen. Die 120 Meter hohen, weißen Felsen auf der Halbinsel Jasmund sind immer wieder einen Besuch wert.

Müritz, Mecklenburg-Vorpommern
Der Name Müritz kommt aus dem slawischen und geht auf die Bezeichnung „kleines Meer“ zurück. Tatsächlich ist der Müritzsee der größte See, der komplett innerhalb Deutschlands liegt.

Lüneburger Heide, Niedersachsen
Ein absolutes Naturschauspiel ist die Blüte in der Lüneburger Heide. Sie findet im August und September statt – die Faustregel lautet 8.8. bis 9.9. Dann kommen jedes Jahr rund 1,5 Millionen Schaulustige.

Saarschleife, Saarland
Die Saarschleife ist das Wahrzeichen des Saarlands und eine der schönsten Flusslandschaften Deutschlands. Tipp: Den besten Ausblick auf die Saarschleife hat man in 180 Metern Höhe von dem Cloef in Mettlach.

Lange Anna, Helgoland, Schleswig-Holstein
Sie dürfte eine der berühmtesten „Annas“ Deutschlands sein: die „Lange Anna“ von Helgoland. Der 47 Meter hohe Brandungspfeiler steht ganz im Nordwesten der Insel Helgoland.
