Zum Inhalt springen
logo Deutschlands größtes Online-Reisemagazin
TRAVELBOOK-Analyse in 15 Städten

So viel kostet 2025 das Bier in Deutschlands Biergärten

Eine TRAVELBOOK-Analyse zeigt, in welchen deutschen Städten die Bierpreise besonders hoch sind
Eine TRAVELBOOK-Analyse zeigt, in welchen deutschen Städten die Bierpreise besonders hoch sind Foto: Getty Images
Werkstudentin

7. Mai 2025, 11:25 Uhr | Lesezeit: 4 Minuten

Der Frühling ist da und die Menschen zieht es endlich wieder nach draußen. Als schöner Treffpunkt für gesellige Runden sind Biergärten zu dieser Zeit des Jahres sehr beliebt. Denn an der frischen Luft schmeckt ein kühles Bier ganz besonders gut. Doch wie in vielen anderen Bereichen wurden auch in einigen Biergärten im Jahr 2025 die Preise erhöht. TRAVELBOOK hat in einer Analyse 15 Städte unter die Lupe genommen und zeigt, was das Bier 2025 in Deutschlands Biergärten kostet.

Artikel teilen

Ob nach dem wohlverdienten Feierabend oder am Wochenende – ein Besuch im Biergarten gehört für viele in den warmen Monaten einfach dazu. Denn Biergärten sind nicht nur ein Ort, an dem man ein kühles Bier unter freiem Himmel genießen kann, sondern auch sozialer Treffpunkt und Teil der Kultur. Wie in vielen anderen Bereichen auch wurden jedoch auch in einigen Biergärten die Preise erhöht. TRAVELBOOK hat in einer aktuellen Analyse 15 der größten Städte Deutschlands näher untersucht und herausgefunden, in welchen Biergärten das Bier besonders teuer ist – und wo besonders günstig.

Methodik zur Analyse der Bierpreise

Für die TRAVELBOOK-Analyse wurden für jede der 15 größten Städte des Landes jeweils fünf der größten und beliebtesten Biergärten herausgesucht. Als Quelle dienten dabei Rankings und Empfehlungen lokaler Medien und Stadtmagazine. Bei allen Biergärten fragten wir anschließend deren Preise für ein frisch gezapftes helles Bier an oder recherchierten diese auf den entsprechenden Websites der Lokale. Auf dieser Basis berechneten wir im Anschluss den Literpreis für ein Bier in den einzelnen Biergärten. So konnten wir dann den durchschnittlichen Bierpreis für ein helles Bier vom Fass in den Biergärten der Städte errechnen.

Auch interessant: Die besten Länder für junge Menschen zum Leben

In diesen deutschen Städten kostet das Bier am meisten

Die Analyse ergab, dass sich die Biergärten mit den höchsten Preisen für ein helles Bier vom Fass in Hamburg befinden. Mit einem durchschnittlichen Literpreis von 12,83 Euro führt die Hansestadt das Ranking klar an. Auf Platz 2 der teuersten Biergarten-Städte liegt Köln, wo der durchschnittliche Literpreis für ein helles Bier vom Fass 12,67 Euro beträgt. Auf dem dritten Platz der höchsten Bierpreise innerhalb der Biergärten befindet sich die Stadt Duisburg. Hier kostet das frisch gezapfte Bier durchschnittlich 11,88 Euro pro Liter.

Auch interessant: In diesen Städten Europas ist Taxifahren am teuersten

Mehr zum Thema

In diesen deutschen Städten kostet das Bier am wenigsten

Die Stadt mit den günstigsten Bierpreisen ist Nürnberg. Hier kostet ein Liter helles Bier vom Fass in den Biergärten durchschnittlich nur 9,70 Euro. Auch die sonst eher teure Stadt Stuttgart punktet mit vergleichsweise günstigen Bierpreisen. Mit durchschnittlichen 10,34 Euro pro Liter Bier belegt sie den zweiten Platz der günstigsten Preise in den Biergärten. Auf dem dritten Platz der günstigen Preise befindet sich Dresden mit einem durchschnittlichen Literpreis von 10,43 Euro für ein helles Bier vom Fass.

Auch interessant: Diese Reiseziele haben Urlauber am meisten enttäuscht

So viel kostet 2025 das Bier in Deutschlands Biergärten

Die Durchschnittspreise für einen Liter helles Bier vom Fass:

  • Hamburg – 12,83 Euro
  • Köln – 12,67 Euro
  • Duisburg – 11,88 Euro
  • Frankfurt – 11,76 Euro
  • Düsseldorf – 11,71 Euro
  • Essen – 11,12 Euro
  • Dortmund – 11,30  Euro
  • Leipzig – 11,04 Euro
  • Bremen – 10,88 Euro
  • Hannover – 10,79 Euro
  • Berlin – 10,76 Euro
  • München – 10,66 Euro
  • Dresden – 10,43 Euro
  • Stuttgart – 10,34 Euro
  • Nürnberg – 9,70 Euro

Übrigens: Beim Oktoberfest in München kostet das Bier auch dieses Jahr voraussichtlich nochmal deutlich mehr als in den Biergärten der Stadt. Im Jahr 2024 mussten Besucher für eine Maß bereits zwischen 13,60 Euro und 15,30 Euro berappen. Das waren laut der offiziellen Website des Oktoberfestes durchschnittlich 3,87 Prozent mehr als im Jahr 2023. Und, kaum zu glauben, aber wahr: Vor 10 Jahren zahlte man für eine Maß im Schnitt nur zwischen 6,70 Euro und 7,10 Euro, also weniger als die Hälfte im Vergleich zu heute.

Themen Deutschland News

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.