Bild.de Hier geht es zurück zu Bild.de
StartseiteZieleStädte

Die 17 schönsten Biergärten in Deutschland

Endlich öffnen die ersten wieder!

Von München bis Kiel – die 17 schönsten Biergärten Deutschlands

Biergarten
Der Biergarten in Herrsching am Ammersee im AbendlichtFoto: dpa Picture Alliance

Langsam aber sicher ist trotz der Corona-Pandemie wieder Freizeit wie früher möglich – so öffnet aktuell in immer mehr Bundesländern die Außengastronomie. Das dürfte vor allem Freunde von Biergärten freuen. Um die Vorfreude noch etwas anzuheizen, zeigt TRAVELBOOK 17 Biergärten von München bis Kiel, in denen sich die neugewonnene Freiheit besonders gut genießen lässt.

Die urbayerische Tradition des Feierns unter freiem Himmel mit Bier und geselligem Beisammensein hat längst Anhänger in allen Teilen der Welt gefunden. Auch in Deutschland gibt es natürlich keine Region mehr ohne urige Biergärten. Von Kiel im hohen Norden bis – natürlich – München, von Frankfurt am Main bis ans Dresdner Elbufer. In vielen Bundesländern öffnen auch die Biergärten nun langsam wieder (hier finden Sie eine Übersicht) und es zieht die Deutschen nach draußen. Natürlich sollte man auch weiterhin Abstand halten – aber an der frischen Luft ist die Ansteckungsgefahr mit dem Coronavirus ja erwiesenermaßen deutlich geringer als in geschlossenen Räumen.

TRAVELBOOK hat sich mal umgesehen und eine Liste mit 17 besonders schönen und beliebten Biergärten Deutschlands zusammengestellt.

Maps4News Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Maps4News
Um mit Inhalten aus Maps4News zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Seehof Herrsching am Ammersee, Bayern

Romantische Stimmung kommt in diesem schönen Biergarten direkt am Ufer des Ammersees auf (siehe auch großes Foto oben). Zum frisch Gezapften werden bayerische Schmankerl, Fischspezialitäten aus heimischen Gewässern und hausgebackene Steinofenpizza serviert. Wie in Bayern üblich darf man aber auch seine eigene Brotzeit mitbringen.

Instagram Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Instagram
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Biergarten Kaltenbrunn, Bayern

Kaum ein Biergarten in Deutschland bietet wohl so eine schöne Aussicht wie dieser. Leuchtend blau liegt der von Bergen umgebene Tegernsee den Gästen zu Füßen. Pächter Michael Käfer hat den Biergarten in den letzten Jahren umfassend renovieren lassen und im Sommer 2018 neu eröffnet – den Gästen gefällt’s anscheinend.

Traumhafter Ausblick im Biergarten Kaltenbrunn
Traumhafter Ausblick im Biergarten KaltenbrunnFoto: dpa Picture Alliance

Café am Neuen See, Berlin

Berlins grünes Herz schlägt im Tiergarten. Im Café am Neuen See, direkt am Wasser im Schatten alter Bäume gelegen, kann man vorbeipaddelnden Ausflüglern oder Entenfamilien zuprosten. Es gibt hausgemachte Brezeln, Leberkäse, Steinofenpizza und Sauerteigbrot aus der hauseigenen Bäckerei. Zuletzt ist der Biergarten umfassend renoviert worden.

Biergarten, Berlin
Im Café am Neuen See sitzen die Gäste direkt am WasserFoto: Getty Images

Pratergarten, Berlin

Der älteste Biergarten Berlins liegt im Prenzlauer Berg in der beliebten Kastanienallee, der Pratergarten. In der quirligen Gegend rechnet man kaum mit einem solchen Hort der Gemütlichkeit. Doch bereits seit 1837 werden hier Würstchen und Bier serviert – heutzutage für eine bunte Mischung aus Einheimischen, Zugezogenen und Touristen. Für weniger laue Sommernächte sind 80 der 600 Sitzplätze überdacht.

Der Eingang zum Pratergarten liegt in der belebten Kastanienallee
Der Eingang zum Pratergarten liegt in der belebten KastanienalleeFoto: dpa Picture Alliance

Schillergarten, Dresden

Der Biergarten des Traditionshauses Schillergarten in Dresden ist zwar nicht der größte Deutschlands, aber der größte der Stadt – und vielleicht auch der schönste. Fest steht: Die Lage ist perfekt. Die rund 850 Plätze befinden sich direkt am Fuße der berühmten Elbbrücke „Blaues Wunder“ im einstigen Villenvorort Blasewitz. Bei rustikalem Essen und kühlen Bier schweift der Blick auf die Elbe und die Loschwitzer Berghänge, Schiffe der Sächsischen Dampfschifffahrt schippern vorbei.

Schillergarten Dresden
Der Schillergarten liegt direkt an der Loschwitzer Brücke, die inoffiziell „Blaues Wunder“ heißtFoto: dpa Picture Alliance

Gerbermühle, Frankfurt am Main

Die Gerbermühle am Mainufer ist zwar etwas schicker angehaucht, aber der Blick über den Fluss rüber zur Skyline der Bankenmetropole ist einfach einmalig. Draußen im Biergarten gibt’s typische Biergartengerichte, das Restaurant bietet Essen für den anspruchsvolleren Gaumen.

Im Biergarten wir neben Bier auch der typisch hessische Apfelwein serviert
Im Biergarten wir neben Bier auch der typisch hessische Apfelwein serviertFoto: dpa Picture Alliance

Kastaniengarten, Freiburg

Wie wäre es mit einem zünftigen Weißwurstfrühstück? Oder am Abend mit einem Flammkuchen zum Bier? Und dazu – völlig kostenfrei versteht sich – ein herrlicher Sonnenuntergang mit Blick über die Stadt? Der Kastaniengarten im Greiffenegg-Schlössle ist einer der schönsten und ältesten Biergärten Südbadens. Und bei Studenten sehr beliebt: Denn für diese stehen regelmäßig besonders preiswerte Angebote auf der Karte.

Vom Kastaniengarten aus blickt man über Freiburg
Vom Kastaniengarten aus blickt man über FreiburgFoto: Greiffenegg-Schlössle

Biergarten Landhaus Walter, Hamburg

Eine Institution in Hamburg ist das Landhaus Walter im Stadtpark. Fernab vom Boom der Strandbars ist hier im grünen Herzen der Stadt die Zeit stehengeblieben.  Und trotzdem oder vielleicht gerade deshalb ist der Hamburger Biergarten des Landhauses Walter mit seinen 1200 Plätzen auf 8000 Quadratmetern Stadtwald einer der beliebtesten der Stadt.

Landhaus Walter, Hamburg
Mehr als 1000 Sitzplätze hält der Biergarten des Landhauses Walter bereit
Foto: dpa Picture Alliance

Waterloo Biergarten, Hannover

Der älteste Biergarten der niedersächsischen Landeshauptstadt bezeichnet sich selbst als „Sommertreff der Stadt“ – und liegt damit vermutlich gar nicht falsch. Die 1500 Plätze im Waterloo sind nicht nur an sonnigen Tagen restlos besetzt. An den vier Bierausschänken wird gezapft, dass es nur so schäumt. Und das schon seit rund einem Viertel Jahrhundert.

Public Viewing im Waterloo-Biergarten
Public Viewing im Waterloo-BiergartenFoto: dpa Picture Alliance

Biergarten Forstbaumschule, Kiel

Auch die Norddeutschen lieben ihre Biergärten! Der größte der Region liegt ganz idyllisch in einem Park in Kiel. Originelles Zugeständnis: Auf der Speisekarte der Forstbaumschule stehen neben Obazda und Brezen auch Bratheringe und Holsteiner Kartoffeln mit Kräuterquark.

Biergarten am Deutschen Eck, Koblenz

Dort, wo in Koblenz Rhein und Mosel aufeinandertreffen, liegt das Deutsche Eck, eine künstlich aufgeschüttete Landzunge mit dem Reiterstandbild des ersten Deutschen Kaisers Wilhelm I. darauf. Hier liegt auch der schöne Königsbacher Biergarten, in dem man herrlich den Sonnenuntergang und die vorbeiziehenden Schiffe beobachten kann. Zur Stärkung gibt es deftige Hausmannskost.

Instagram Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Instagram
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Hellers Brauhaus, Köln

Mitten im Volksgarten in der Kölner Südstadt liegt das Hellers, in dem sich Verfechter der verschiedensten Geschmäcker friedlich zusammenfinden. Pils, Weizen, Kölsch oder Bio-Bier werden im Schatten der Bäume am kleinen See verköstigt. Der Biergarten hat 650 Sitzplätze und eine lange Geschichte, schon 1891 wurde hier gezecht.

Die schönsten BiergartenBrauerei Heller in Köln
Gemütliche Atmosphäre im Hellers in KölnFoto: PR

Hafenhalle, Konstanz

Schon fast 25 Jahre gibt es die Hafenhalle in Konstanz und damit ist sie eine echte Institution und gehört zu den schönsten Biergärten Deutschlands. Direkt am Konstanzer Hafen gelegen, genießen die Besucher im Biergarten bei sechs Sorten frisch gezapftem Bier und deftigen Kleinigkeiten eine herrliche Aussicht auf den Bodensee.

Biergarten im Schrebers, Leipzig

Ein „Schrebergarten“ der ganz speziellen Sorte ist der Biergarten im „Schrebers“: Mitten in Leipzig und doch eine grüne, friedliche Oase mit 300 Plätzen. Im historischen Ambiente eines turmgekrönten Fachwerkhauses kommt authentisch bayerisches Biergarten-Flair auf. Hier wird einiges gezapft, vom Andechser bis zum Krostitzer, dazu gibt es Steaks vom Grill. Highlights sind das Kleingärtnermuseum sowie der Kinderspielplatz ­im historischen Stil.

So schön sitzt man im Biergarten des Schrebers in Leipzig
So schön sitzt man im Biergarten des Schrebers in LeipzigFoto: Leipzig Tourist

Auch interessant: Die Vorteile eines Schrebergartens

Biergarten am Chinesischen Turm, München

Der Biergarten am Chinesischen Turm inmitten des Englischen Gartens ist Anziehungspunkt für Einheimische und Touristen gleichermaßen und bietet immerhin 7500 Plätze. Gerne genießen auch die Studenten der nahen Universität hier die Mittagssonne oder suchen sich mit Laptop ein Plätzchen unter den Schatten spendenden Bäumen. Sogar drahtloses Internet steht zur Verfügung.

Biergarten München
Der Biergarten am Chinesischen Turm ist ganzjährig (je nach Witterung) täglich von 10 bis 22 Uhr geöffnetFoto: dpa Picture Alliance

Gasthausbrauerei Meierei im Neuen Garten, Potsdam

In wunderschöner Lage direkt am Ufer des Jungfernsees in Potsdam liegt die Gasthausbrauerei Meierei im Neuen Garten. In dem 1790 errichteten Gebäude wurden einst Milchprodukte für die königliche Hofküche hergestellt. Nach langem Ruinendasein von 1945 bis 2002 wurde die ehemalige Meierei dann wiederentdeckt und umfassend restauriert. Das Bier wird in wechselnden Sorten selbst gebraut.

Blick auf die Meierei im Neuen Garten in Potsdam
Blick auf die Meierei im Neuen Garten in PotsdamFoto: dpa Picture Alliance

Biergarten Alte Linde, Regensburg

Direkt an der Donau mit traumhaftem Blick auf die Jahninsel und die Regensburger Altstadt sitzt man in diesem schönen Biergarten – natürlich, wie der Name schon sagt, im Schatten von Linden. Gäste loben neben dem Ambiente das schmackhafte Essen und den guten Service.

Instagram Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Instagram
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Biergarten im Schlossgarten, Stuttgart

Unter alten Kastanien im hochherrschaftlichen Herzen Stuttgarts verspricht das Team den Besuchern des Biergartens im Schlossgarten einen „Wohlfühlaufenthalt“. Auf dem Programm stehen Frühschoppen mit Live-Musik, Public Viewing und andere (musikalische) Highlights. Interessant für Schaulustige: Der Biergarten grenzt direkt an das gesperrte Areal der Bahnhofsbaustelle an.

Ab Mai wird im Biergarten im Schlossgarten jeden Sonntag Live-Musik gespielt
Ab Mai wird im Biergarten im Schlossgarten jeden Sonntag Live-Musik gespieltFoto: PR

Hinweis: Bitte informieren Sie sich über eventuelle Corona-Beschränkungen vor dem Biergartenbesuch, und halten Sie sich an die Bestimmungen der Betreiber. 

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für