Direkt zum Inhalt wechseln
logo Deutschlands größtes Online-Reisemagazin
„Navi aus!“

Das vielleicht skurrilste Verkehrsschild Deutschlands steht jetzt in Lüdenscheid

Bild konnte nicht geladen werden
TRAVELBOOK Logo
TRAVELBOOK Redaktion

29. März 2022, 17:16 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Ob Halteverbots-, Vorfahrts- oder Umleitungsschilder – Verkehrszeichen gibt es an Deutschlands Straßen etliche. Doch nicht alle Schilder sind allgemein bekannt – vor allem, wenn es sich um Schilder mit eher außergewöhnlichen Hinweisen handelt. So wie im Falle eines skurrilen Verkehrsschilds, das kürzlich in der nordrhein-westfälischen Stadt Lüdenscheid aufgestellt wurde. Was es damit auf sich hat? – TRAVELBOOK kennt den Grund.

Artikel teilen

„,NAVI‘“ aus! U16 folgen“ steht auf einem Verkehrsschild an der Umleitungsstrecke für die gesperrte A45 durch Lüdenscheid. Ob die nordrhein-westfälische Stadt wohl was gegen Navigationsgeräte hat?, wird sich manch einer im Vorüberfahren fragen. Auf den ersten Blick zumindest scheint es so. Doch der Grund ist ein anderer. Denn die Navigationssoftware von Google und anderen Herstellern zeigt die wegen einer Teilsperrung der A45 eingerichteten Umleitungen U16/U39 nicht immer an. Oder aber die Apps switchen im Falle eines Staus auf der Umleitungsstrecke auf Alternativrouten um. Folge: Das Verkehrschaos verteilt sich so fast auf die ganze Stadt, berichtet das Nachrichtenportal „come-on“.

Weil Auto- und Lkw-Fahrer bei der Fahrt durch Lüdenscheid den vorgeschlagenen Routen ihrer Navigationsgeräte „blind“ folgten, sorgten sie dadurch „für Chaos auf Nebenstrecken und in Wohngebieten“, heißt es weiter. Daher habe Straßen.NRW das Verkehrsschild in Abstimmung mit der Stadt Lüdenscheid und der Polizei kürzlich unweit der A45 aufgestellt. Und zwar an der L692 zwischen der Autobahn-Abfahrt Lüdenscheid-Nord und Heedfelder Straße.

Ob die Autofahrer sich nach dem Verkehrsschild richten und ihre Navigationsgeräte bei der Fahrt durch Lüdenscheid wirklich ausschalten, ist fraglich. Kontrollen gebe es laut „come-on“ jedenfalls nicht. Um die Verkehrszunahme im gesamten Stadtgebiet von Lüdenscheid einzudämmen, hat sich nun auch das Ministerium für Verkehr NRW eingeschaltet. Die Behörde habe die relevanten Navigationsdienstleister, u. a. Google und TomTom, schriftlich gebeten, „in ihren Services die Sperrung der A 45 zu berücksichtigen und durch geeignete Maßnahmen dafür Sorge zu tragen, dass ortsfremde Fahrzeuge die Region nicht unnötigerweise belasten“, schreibt Straßen.NRW auf seiner Webseite.

Auch interessant: 16 Ausflugsziele in Deutschland – perfekt für den Frühling

Die A45 ist seit Anfang Dezember zwischen den Anschlussstellen Lüdenscheid-Nord und Lüdenscheid für den gesamten Verkehr voll gesperrt. Grund ist die Sperrung der Talbrücke Rahmede, an deren Tragwerk zuvor Schäden festgestellt worden waren. Die schadhafte Brücke soll nun durch eine neue ersetzt werden, heißt es auf der Webseite der Autobahn GmbH des Bundes.

Die aktuelle Umleitung U16 verläuft von der A45 auf die L692, Heedfelder Landstraße (L561), Im Grund (L532), Altenaer Straße (L530), Lennestraße (L691), Werdohler Landstraße (L691) und Brunscheider Straße (L655). Die U39 in entgegen gesetzter Fahrtrichtung entsprechend umgekehrt.

Auch interessant: In Deutschland steht die größte Backsteinbrücke der Welt

Themen Deutschland
Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.