Bild.de Hier geht es zurück zu Bild.de
StartseiteZieleLänder

Global Peace Index 2022: Die friedlichsten Länder der Welt

Aktuelles Ranking

Global Peace Index – die (un)friedlichsten Länder der Erde

Karte Global Peace Index
Der Global Peace Index zeigt die Friedfertigkeit der Länder im VergleichFoto: Institute for Economics and Peace

Jedes Jahr erstellt das Institute for Economics and Peace (IEP) den Global Peace Index, der zeigen soll, wie es um die Friedfertigkeit von 163 Ländern steht. Laut dem Ranking 2022 hat sich die Situation in der Welt insgesamt erneut verschlechtert. TRAVELBOOK hat die Ergebnisse im Überblick.

Wie sieht es in der Welt aus? Wo ist es friedlich, wo kriselt es und wo gibt es aktuell militärische Konflikte und Krieg? Der Global Peace Index (GPI), den das Institute for Economics and Peace (IEP) bereits seit 2007 herausgibt, versucht, diese Fragen zu beantworten, und gibt einen Überblick über den Zustand der Welt. Im diesjährigen Index verbesserten sich 90 Länder, 71 verschlechterten sich und zwei blieben stabil.

Wie wird die Friedfertigkeit eines Landes gemessen?

Auf Grundlage von 23 qualitativen und quantitativen Indikatoren werden drei große Bereiche untersucht: „Das Level der gesellschaftlichen Sicherheit, das Ausmaß der anhaltenden nationalen und internationalen Konflikte und der Grad der Militarisierung“, wie es im GPI heißt. Daraus ergibt sich für jedes Land eine Punktzahl. Je niedriger diese ist, desto friedfertiger wird ein Land eingestuft und desto höher ist seine Position im Ranking.

Als Säulen des Friedens beziehungsweise der Friedfertigkeit gelten unter anderem solide Institutionen, eine gut funktionierende Regierung, Pressefreiheit, niedrige Korruptionsraten sowie eine Geschäfts-fördernde Umgebung.

Auch interessant: Das Land mit den meisten Zeitzonen weltweit

Die wichtigsten Ergebnisse des Global Peace Index 2022 im Überblick

Negative Entwicklungen

Die 16. Ausgabe des Global Peace Index zeigt, dass die globale Friedfertigkeit im letzten Jahr weltweit abgenommen hat. Im Vergleich zum letzten Jahr zeigten die diesjährigen Ergebnisse, dass sich das durchschnittliche Niveau des globalen Friedens um 0,3 Prozent verschlechtert hat. Dies ist innerhalb der letzten 14 Jahren die elfte Verschlechterung. Der Konflikt zwischen Russland und der Ukraine war einer der größten Gründe für die Verschlechterung des Friedens auf der Welt. Die fünf Länder mit den größten Verschlechterungen im Jahr 2022 sind die Ukraine, Guinea, Burkina Faso, Russland und Haiti.

Das von Bürgerkriegen zerrüttete Afghanistan ist das dritte Jahr in Folge die unfriedlichste Nation der Welt, gefolgt vom Jemen, Syrien, Russland und dem Südsudan. Der Nahe Osten und Nordafrika bleiben weiterhin die weltweit am meisten von Konflikten und Gewalt betroffenen Regionen, da zwei der fünf am wenigsten friedlichen Ländern dort liegen – gleichzeitig sieht man dort jedoch die zweitgrößte regionale Verbesserung im vergangenen Jahr.

Die Indikatoren, die die größten Verschlechterungen im GPI 2022 aufwiesen, waren: politische Instabilität, Beziehungen von benachbarten Ländern, die Political Terror Scale, Intensität der inneren Konflikte und die Zahl der Flüchtlinge und Binnenflüchtlinge. 51 Länder verzeichneten zudem einen Rückgang des Friedens im Bereich der politischen Instabilität, während sich nur 26 Länder verbesserten. Dieser Indikator weist das schlechteste Niveau seit 2008 auf.

Positive Entwicklungen

Island, das keine eigene Armee besitzt, behält seinen Status als friedlichstes Land der Erde bei. Diese Position hat es seit Einführung des Indexes inne. Afghanistan bleibt zum fünften Jahr in Folge das am wenigsten friedliche Land der Welt. Die Plätze zwei bis fünf belegen Neuseeland, Irland, Dänemark und Österreich. Sieben der zehn Länder an der Spitze des GPI befinden sich in Europa, womit Europa die friedlichste Region der Welt ist. Im Vorjahr schafften es sogar 8 Länder in die Top Ten. Deutschland rutschte im Vergleich zum Vorjahr vom 17. wieder auf den 16. Platz.

Die fünf Länder, in denen die größten Fortschritte erzielt wurden, waren Libyen, Ägypten, Saudi-Arabien, die Philippinen und Algerien. Die meisten Verbesserungen wurden bei den Indikatoren Terrorismus, nukleare und schwere Waffen, Todesfälle durch interne Konflikte, Militärausgaben, Gefangenenrate und Kriminalitätswahrnehmungen verzeichnet. Todesfälle aufgrund von Terrorismus nehmen seit sieben Jahren ab.

Auch interessant: Die laut US-Forschern präziseste Weltkarte aller Zeiten

Die 20 friedlichsten Länder 2022

1. Island
2. Neuseeland

3. Irland
4. Dänemark
5. Österreich
6. Portugal
7. Slowenien
8. Tschechien
9. Singapur
10. Japan
11. Schweiz
12. Kanada
13. Ungarn
14. Finnland
15. Kroatien
16. Deutschland
17. Norwegen
18. Malaysia
19. Bhutan
20. Slowakei

Die 20 am wenigsten friedlichsten Länder im Global Peace Index 2022

143. Nigeria
144. Kolumbien
145. Türkei
146. Burkina Faso
147. Pakistan
148. Venezuela
149. Äthiopien
150. Mali
151. Libyen
152. Nordkorea
153. Ukraine
154. Sudan
155. Zentralafrikanische Republik
156. Somalia
157. Irak
158. Demokratische Republik Kongo
159. Südsudan
160. Russland
161. Syrien
162. Jemen
163. Afghanistan

Themen

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für