Zum Inhalt springen
logo Deutschlands größtes Online-Reisemagazin
Es ist nicht Neapel

In dieser Stadt gibt es die günstigste Pizza Italiens

Die günstigste Pizza in Italien
Pizza kostet nicht überall in Italien gleich viel Foto: Getty Images

14. Mai 2025, 10:33 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

In Italien sind die Preise für Pizza in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. Das belegt eine neue Untersuchung eines unabhängigen Forschungszentrums. Die Analyse zeigt außerdem, wo diese Entwicklung besonders ausgeprägt ist – und in welcher Stadt man das Nationalgericht noch relativ günstig genießen kann. Wer gerne (kulinarische) Reisen nach Italien unternimmt, dürfte sich für die Ergebnisse interessieren. Alle Infos dazu bei TRAVELBOOK.

Artikel teilen

Bei dem Thema hätten Sie vermutlich auf Neapel getippt, oder? Dort soll die Pizza schließlich erfunden worden sein, und zu Recht gilt die Stadt bis heute als die Pizza-Hochburg schlechthin. Erst kürzlich wurde ein Lokal im Stadtteil Pignasecca für die beste Pizza der Welt ausgezeichnet. Wenig überraschend also, dass ein Besuch der kampanischen Metropole bei Foodies aus aller Welt ganz oben auf der Liste steht. In der Folge leidet Neapel – wie viele andere italienische Städte auch – zunehmend unter Overtourism. Die Besucherzahlen steigen seit Jahren, was bekanntlich die Preise treibt. Aber nicht nur dort ist Pizza teurer geworden.

Preise für Pizza überall in Italien gestiegen

Pizza hätte eigentlich das Potenzial, ein recht preiswertes Lebensmittel zu sein, da sie aus vergleichsweise einfachen Zutaten besteht. So war es ursprünglich auch gedacht – das Konzept von schicken Pizza-Restaurants, wie man ihnen heute in internationalen Metropolen begegnet, ist eher neu. Doch auch in einfachen Steh-Pizzerien sind die Preise für das einst günstigste Gericht Italiens gestiegen. Derzeit zahlt man dafür im Schnitt (mit Getränk) rund 12 Euro, was einem Anstieg von etwa 18,3 Prozent innerhalb der vergangenen sechs Jahre entspricht. Das zeigt eine Analyse des Konsumforschungszentrums Centro di formazione e ricerca sui consumi (Crc). Ein Bericht der Nachrichtenagentur Ansa führt dies auf die teurer gewordenen Grundzutaten wie Mehl, Tomaten und Mozzarella zurück; unter anderem infolge des Kriegs in der Ukraine und der daraus resultierenden Rohstoffkrise. Die Untersuchung offenbart zudem gewisse Unterschiede von Stadt zu Stadt.

Wo man die günstigste Pizza in Italien bekommt

Die günstigste Pizza Italiens gibt es in einer Stadt, deren Küche eigentlich vor allem für exzellente Meeresfrüchte und Fisch bekannt ist: Livorno. Die toskanische Hafenstadt gilt als authentischer Geheimtipp – sie blieb vom Massentourismus bisher weitgehend verschont. Besucher finden hier keine perfekt inszenierte Altstadt vor, stattdessen zieren schlichte Lokale und Hafenkneipen das Bild. Die Atmosphäre ist bodenständig und der Alltag sichtbar, nicht zuletzt durch den rege betriebenen Hafen. Trotz dieser charmanten Vorzüge wird Livorno von vielen eher als Durchgangsstation wahrgenommen. Mit einer der besten Fährverbindungen Europas ist sie ein wichtiger Ausgangspunkt für Reisen nach Sardinien, Korsika oder Elba.


BILD Reisen: Jetzt die besten Hotels in der Toskana entdecken!

Doch noch mal: Ein Zwischenstopp lohnt sich – womöglich auch wegen der Pizza. Laut der Analyse liegt der Durchschnittspreis für eine Pizza mit Getränk in Livorno bei nur 8,75 Euro; ein Ausreißer nach unten im landesweiten Vergleich.

In Livorno gibt es die günstigste Pizza in Italien
Keine überstylten Touri-Hotspots: Livorno lädt in schlichten Restaurants zu bodenständiger Küche ein Foto: Getty Images
Mehr zum Thema

Die Städte mit der teuersten Pizza Italiens

Die teuerste Pizza gibt es in einer gar mal nicht sehr bekannten italienischen Stadt – oder kennen Sie Reggio Emilia? Es ist die Provinzhauptstadt der Lombardei, wo man bekanntlich sehr gut essen kann. Aber eben nicht unbedingt sehr günstig. Die Pizza jedenfalls ist im Städtevergleich die teuerste Italiens. Laut der Analyse muss man dafür in Reggio Emilia zusammen mit einem Getränk durchschnittlich 17,58 Euro bezahlen. Ähnlich teuer isst man der Auswertung zufolge in Siena, also wieder in der Toskana – nur rund 129 Kilometer von der günstigsten Pizza Italiens entfernt. Hier kommt das „Pizza-Menü“ im Mittel auf immer noch 17,24 Euro. Die drittteuerste Pizza Italiens (durchschnittlich 16,25 Euro mit Getränk) gibt es in Macerata in den Marken.

Themen BILDreisen Europa Italien

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.