Naturschutz bekommt angesichts des Klimawandels einen immer größeren Stellenwert. Aber in welchen Ländern in Europa ist der Anteil an Flächen, die als schützenswerte Gebiete ausgewiesen sind, besonders hoch? Und wo gibt es eher wenig unter Naturschutz stehende Areale? Dieser Frage ist eine aktuelle Analyse nachgegangen.
Das britische Energiesparportal Saveonenergy.com/uk hat fast 80.000 Naturschutzgebiete, Naturparks, Biosphärenreservate und andere als Schutzgebiete ausgewiesene Flächen in Europa in seine Analyse mit einbezogen, basierend auf Daten der Europäischen Umweltagentur (EEA), und jeweils den prozentualen Anteil geschützter Flächen pro Land errechnet. Das überraschende Ergebnis: Luxemburg ist das Land mit dem prozentual größten Anteil an Schutzgebieten in Europa.

Das kleine Nachbarland von Deutschland hat 134 ausgewiesene Gebiete, die laut der Gesetzgebung des Landes geschützt sind und eine Gesamtfläche von 1963 Quadratkilometern bilden. Verglichen mit der Größe von Luxemburg (2586 km2) bedeutet dies, dass 76 Prozent der Landesfläche Naturschutzgebiete sind, also mehr als zwei Drittel. Dies könnte auch daran liegen, dass Luxemburg mit knapp 625.000 Einwohnern eines der am dünnsten besiedelten Länder Europas ist.
Platz 2 und 3 der Länder mit der anteilsmäßig größten Fläche an Naturschutzgebieten in Europa sind Slowenien und Malta. Deutschland belegt Platz 10 und befindet sich damit immerhin noch unter den Top Ten des Rankings. Hierzulande beträgt der prozentuale Anteil der Naturschutzgebiete an der Gesamtfläche immerhin rund 31 Prozent. Bei einem anderen Vergleich in puncto Schutzgebiete ist Deutschland übrigens deutlicher Spitzenreiter: Hierzulande gibt es mehr als 17.000 ausgewiesene Naturparks, Biosphärenreservaten, Nationalparks und Naturschutzgebiete – mehr als in keinem anderen Land in Europa.
Die 10 Länder mit dem prozentual größten Anteil an Naturschutzgebieten in Europa
Land | Gesamtfläche ausgewiesener Schutzgebiete (in km²) | Anzahl der Schutzgebiete | Anteil an Schutz- gebieten bezogen auf die Gesamtfläche | |
1 | Luxemburg | 1963 | 134 | 75,9% |
2 | Slowenien | 14.611 | 1891 | 72,1% |
3 | Malta | 206 | 250 | 65,1% |
4 | Zypern | 5141 | 57 | 55,6% |
5 | Liechtenstein | 73 | 44 | 45,5% |
6 | Niederlande | 18.368 | 182 | 44,2% |
7 | Vereinigtes Königreich | 88.135 | 9032 | 36,3% |
8 | Österreich | 27.821 | 1222 | 33,2% |
9 | Polen | 102.841 | 2043 | 32,9% |
10 | Deutschland | 111.356 | 17.654 | 31,2% |
Die Länder mit dem geringsten Anteil an Naturschutzgebieten in Europa

Bosnien und Herzegowina ist laut den Berechnungen von Saveonenergy.com/uk das Land mit dem geringsten Anteil an Naturschutzgebieten in Europa. Nur 3,8 Prozent der Landesfläche sind ausgewiesene Schutzgebiete. Auf Platz 2 und 3 folgen Rumänien und Serbien, Platz 4 teilen sich Belgien und Portugal.

Country | Gesamtfläche ausgewiesener Schutzgebiete (in km²) | Anzahl der Schutzgebiete | Anteil an Schutz- gebieten bezogen auf die Gesamtfläche | |
1 | Bosnien and Herzegowina | 1922 | 40 | 3.8% |
2 | Rumänien | 13.980 | 943 | 5.9% |
3 | Serbien | 6490 | 377 | 7.3% |
4 | Belgien | 2596 | 1494 | 8.5% |
4 | Portugal | 7855 | 170 | 8.5% |
6 | Nordmazedonien | 2297 | 74 | 8.9% |
7 | Ungarn | 8485 | 311 | 9.1% |
8 | Italien | 31.485 | 836 | 10.4% |
9 | Schweden | 50.813 | 15.254 | 11.3% |
10 | Lettland | 7690 | 671 | 11.9% |