Die Urlaubssaison hat auf Mallorca mit jeder Menge Chaos begonnen. Mehr Flüge und wenig Personal sorgten am 1. Juli für lange Schlangen auf dem Flughafen von Palma de Mallorca.
Jetzt ist es offiziell: Urlaub auf Mallorca ist wieder erlaubt. Dementsprechend voll war es am ersten Tag der Urlaubssaison am Flughafen von Palma de Mallorca. Das führte teilweise zu chaotischen Zuständen. Laut dem „Mallorca Magazin” sind gegen 17 Uhr zeitgleich mehrere Flüge vom spanischen Festland sowie aus anderen europäischen Ländern auf der Insel gelandet. Nur zwei Personen vor Ort sollen jedoch dafür zuständig gewesen sein, die zuvor ausgeteilten Gesundheits-Fragebögen einzusammeln, die dabei helfen sollen, die Ausbreitung der Covid-19-Pandemie einzudämmen.
Videos zeigen die Zustände am Flughafen von Palma de Mallorca:
Das „Mallorca Magazin“ beruft sich auf die spanischsprachige Zeitung „Ultima Hora“, der zufolge es neben Massenansammlungen und langen Schlangen auch diverse Proteste seitens der Fluggäste gegeben habe. Unter anderem sollen sich Passagiere beschwert haben, dass die Angaben auf den Formularen nicht überprüft worden seien und so die Gesundheit aller Fluggäste gefährdet werde.
Doppelt so viele Flüge auf Mallorca
Wie kam es zu dem Chaos? Ein Grund ist vermutlich schlicht der, dass am Mittwoch mehr als doppelt so viele Flüge in Palma ankamen, wie noch am Vortag und der Flughafen darauf nicht ausreichend vorbereitet war.
Auch interessant: Was sich für Mallorca-Urlauber wegen Corona ändert
Laut „Mallorca Magazin“ waren es am Dienstag 85 Verbindungen, während die Zahl am Mittwoch bereits auf 210 anstieg. 144 davon übrigens aus EU-Ländern, die meisten aus Deutschland. Insgesamt sind im Juli täglich 250 Verbindungen geplant, im August sogar 300. Das sind mehr als doppelt so viele Starts und Landungen als in den vergangenen Wochen.