Bild.de Hier geht es zurück zu Bild.de
StartseiteService

Beinfreiheit: So viel kostet durchschnittlich 1 cm im Flieger

Aktuelle Untersuchung

So viel kostet durchschnittlich 1 cm Beinfreiheit im Flieger

Beinfreiheit – das ist es, was sich die meisten Passagiere im Flieger wünschen
Beinfreiheit – das ist es, was sich die meisten Passagiere im Flieger wünschenFoto: Getty Images

Es ist die mangelnde Beinfreiheit, die viele Passagiere im Flieger am meisten stört, so das Ergebnis von Umfragen. Wer das umgehen will, kann gegen Aufpreis einen Platz mit mehr Abstand zum Vordermann buchen. Bei welcher Airline man die durchschnittlich größte Beinfreiheit für wenig Geld bekommt, zeigt eine aktuelle Untersuchung. Das überraschende Ergebnis.

Meist ist es die mangelnde Beinfreiheit, die Flugpassagiere in der Economy Class auf Langstrecken ächzen lässt. Wenn man dann auch noch einen Platz am Fenster oder in der Mitte erwischt hat, bleibt einem nur eines: ausharren. Um dieser Situation zu entgehen, bieten einige Airlines inzwischen häufig an, Plätze mit mehr Beinfreiheit, zum Beispiel am Notausgang, bei der Ticketbuchung einfach dazu zu kaufen.

Welche Airline die größte Beinfreiheit für den niedrigsten Preis bietet, hat nun die Reisesuchmaschine „Skyscanner“ ermittelt. Dafür wurden zunächst Durchschnittswerte von Flugtickets von neun Airlines innerhalb des Zeitraums 1. Januar 2015 bis 30. April 2016 ermittelt. Diese Werte wurden anschließend mit den durchschnittlichen Sitzabständen der Airlines ins Verhältnis gesetzt. Letztere Daten stammen von „seatguru.com“.
Da die Beinfreiheit je nach Flugzeugtyp stark variiert, wurde zur Vergleichbarkeit immer der günstigste Sitz in der Economy Class herangezogen.

Das ermittelte Ergebnis zeigt an, wie viel ein Zentimeter Beinfreiheit bei den Airlines durchschnittlich kostet.

Die besten Deals & Storys: Jetzt für den TRAVELBOOK-Newsletter anmelden!

Beinfreiheit meint den Abstand zwischen Ende des Sitzes bis zum Beginn der Lehne des Vordermannes. Das ist unabhängig davon, ob dieser die Lehne nun zurückgeklappt hat oder nicht. „Das Rückklappen der Lehne beeinträchtigt nur gefühlt die Beinfreiheit. Der Abstand vom Knie bis zur Lehne des Vordermanns bleibt aber häufig gleich“, weiß Thomas Homolka, PR-Manager bei Skyscanner.

Auch interessant: 4 Tricks, wie man an die besten Plätze im Billigflieger kommt

Air France bietet die größte Beinfreiheit

Air France bietet mit durchschnittlichen 78,7 Zentimetern die größte Beinfreiheit in dem Vergleich, es folgen Lufthansa und KLM mit je 76,2 Zentimetern. Was viele überraschen dürfte: Auf Platz 4 folgt schon die Billig-Airline Ryanair mit 76 Zentimetern. Und genau die ist es auch, die heruntergebrochen auf einen Zentimer auch den niedrigsten Preis für die Beinfreiheit bietet. So zahlen Passagiere bei dem irischen Low-Cost-Carrier gerade einmal 1,09 Euro pro Zentimer. Bei Easyjet kostet der Zentimer durschnittlich 1,70 Euro, es folgen Eurowings mit 2,17 und Air France mit 2,27 Euro pro Zentimer.

Auf dem letzten Platz im Ranking landete British Airways. Hier kostet ein Zentimeter Sitzabstand mit 2,90 Euro fast drei Mal so viel wie bei Ryanair.

Das komplette Ranking

Wer viel Sitzabstand zu seinem Vordermann im Flieger haben möchte, ohne viel Geld auszugeben, kann laut Thomas Homolka auf einen einfach Trick zurückgreifen: Einfach als Letzter an Bord gehen, um einen Überblick über noch freie bequemere Sitze zu bekommen.

TRAVELBOOK Escapes  – kostenlos anmelden und bis zu 70 Prozent beim Urlaub sparen

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.